[Wikide-l] WikiDE-l Nachrichtensammlung, Band 61, Eintrag 11

church.of.emacs.ml church.of.emacs.ml at googlemail.com
Do Aug 14 13:40:16 UTC 2008


Arne Klempert wrote:
> Einige Wikipedianer sind ja schon recht fleißig dabei,
> GFDL-Verletzungen zu verfolgen. Ich werde allerdings den Eindruck
> nicht los, dass es ihnen dabei weniger um die Schaffung von
> Bewusstsein als vielmehr um das Erstreiten von Lizenzgebühren geht.
> Schade eigentlich.
> 
> Viele Grüße
> Arne

Als jemand, der auch schon mal den einen oder anderen Beitrag auf 
[[WP:WN/M]] verfasst hat:
Unser Problem ist, dass wir keine feste Struktur haben, wie man mit so 
was umgeht.

Klar, man kann Mängelfälle auf die Liste setzen. Und klar, man kann eine 
Email an den Betreiber schicken.
Ich habe das schon oft gemacht und in 80% aller Fälle gar keine Antwort 
bekommen.

Was fehlt, sind schreiben mit offiziellerem Charakter, z.B. von der WMF 
oder Wikimedia Deutschland. Wenn ich als Privatperson eine Email 
schreibe, dann kommt die Message "du musst da dringend was an deiner 
Homepage tun" nicht so ganz an.

Ich hatte ein mal einen Fall, bei dem sich dann schließlich jemand von 
Wikimedia Deutschland drum gekümmert hat (ich glaub Avater war es). Das 
lief dann über den Anwalt, bzw. lief nicht so richtig über den Anwalt, 
weil es Monate lang gedauert hat. Irgendwann habe ich dann festgestellt, 
dass der Betreiber die Seite gelöscht hatte (ob wegen Wikimedia oder aus 
anderen Gründen kann ich nicht sagen).

Um Effizienz zu gewährleisten, sollte man das IMHO etwas straffer 
organisieren:
1. Der Fall wird mit (standatisierter) Aufzählung der Mängel gemeldet. 
Per Vorlage ({{Mängelhafte Weiternutzung - Email|lokale 
Kopie|Autorennennung|...}} o.ä) lässt sich eine Email erstellen, die auf 
den Fall genau zutrifft.
2. Ein von Wikimedia für vertrauenswürdig erklärter Benutzer (OTRSler?) 
prüft die Meldung. Falls alles i.O. ist, schickt er die Email ab (als 
Absender am Besten weiternutzung at wikimedia.de o.ä.)
3. Falls nach einer bestimmten Zeit X noch nichts geschehen ist, wird 
eine weitere (evtl. etwas aufdringlichere) Email gesendet.
4. Falls wieder nichts passiert, das ganze auf dem Postweg.
5. Wieder nix? Dann sollte man vllt. mal den Anwalt einschalten.

So, oder so ähnlich stelle ich mir das vor.

Aber so, wie [[WP:WN/M]] derzeit aufgebaut ist, haben wir keine Chance 
irgendwas gegen GFDL-Verletzungen zu tun.

Gruß,

Church of emacs

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 260 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikide-l/attachments/20080814/cba8b6f1/attachment.pgp