[Wikide-l] Vorstellung omdb - Lizenzfrage / Finanzierung

Benjamin Krause bk at benjaminkrause.com
Sa Mär 24 14:38:16 UTC 2007


Hallo Jakob,

vielen Dank fuer deine Anmerkungen..

> Ich habe erst eben genauer geschaut, welche CC-Lizenz genau ihr meint.
> "Die" Creative Commons-Lizenz gibt es nämlich nicht, das habt ihr noch
> nicht klar genug dargestellt. Und wenn ihr schon ein neues Projekt
> startet: Warum nicht mit Doppellizensierung CC-BY-SA und GFDL, dann
> könnten auch GFDL-basierte Projekte von den freien Inhalten  
> profitieren.

Ist das ohne Probleme moeglich? Muss ich dann jeden Benutzer bitten,
beiden Lizenzen zuzustimmen? Wie ist das mit der Uebernahme der
Autoren der Wikipedia? Ich wuerde natuerlich gerne die Inhalte der
Wikipedia nutzen, ohne dabei gegen die Lizenz zu verstossen, aber  
muesste
ich dann nicht die gesamte History der Wikipedia mit uebernehmen?
Das hat mich bisher abgeschreckt.
Wenn wir hier einen geschickteren Weg gehen koennen, bin ich gerne
bereit ueber Alternativen zu diskutieren. Genau aus diesem Grund suche
ich ja den Kontakt zu Wikipedia.

> Wollt ihr keine Spenden? Welche "anderen Freien Enzyklopädien"  
> außer der
> Wikipedia meint ihr? Sich von vorneherein gegen Spenden auszusprechen
> und auf die Kommerzialisierung zu setzen kann nach Hinten losgehen.  
> Ihr
> müsst ja nicht gleich die harte Wikimedia-Linie gegen jede Werbung
> übernehmen (auch wenn es wünschenswert ist) aber sich von Anfang an so
> abzugrenzen und mit Kommerz zu liebäugeln, bevor es richtig angefangen
> hat, kann euch arg Sympatien unter den Anhängern freier Inhalte  
> kosten.

Unser Ziel ist es, werbefrei zu bleiben. Ich finde Popups/Adwords  
sehr nervig
und die Seite soll komplett werbefrei sein. Bisher werden die  
laufenden Kosten
privat finanziert. Wir wuerden sehr gerne Spenden erhalten und dann  
diesen
Passus auch komplett streichen, aber ich sehe es z.Zt. nicht als  
realistisch an.
Wer soll uns Geld geben in den ersten Jahren? Bis wir eine Wahrnehmung
erreicht haben, dass wir Spenden erhalten, wird sicher noch viel Zeit
vergehen. Auch Wikipedia muss regelmaessis sehr intensiv um Spenden
bitten. Und die Dimension einer Wikipedia erreichen wir sicher nicht in
absehbarer Zeit, wenn ueberhaupt. Daher moechten wir mit offenen Karten
spielen, von Anfang an. Wir finanzieren die Datenbank so lange es  
irgends
geht privat, ohne Werbung. Aber was passiert, wenn das nicht mehr  
geht und
keine Spenden gesammelt werden koennen? Dann bleibt uns nichts anderes
uebrig, als entweer Werbung, oder ueber eine Kooperation mit Amazon  
(oder
anderen Anbietern) ueber DVD verkaeufte die laufenden Kosten zu decken.
Das ist nicht unter Ziel, aber ich halte es im Moment fuer  
realistischer.. Vermutlich
ist der von die zitierte Absatz missverstaendlich formuliert. Es geht  
nur darum,
die laufenden Kosten zu decken, es geht nicht darum einen Konzern zu
gruenden :-) Wir werden den nochmal umformulieren.

Sieht du andere Moeglichkeiten fuer eine Finanzierung? Im Moment  
belaufen
sich die Kosten jeden Monat bereits auf 400 EUR/Monat. Und ab einer
gewissen Zugriffszahl wird das schon nicht mehr ausreichen.

Gruss
  Benjamin