[Wikide-l] Adminkandidaturen

Michael Diederich michael.diederich at gmail.com
Sa Jul 8 17:02:56 UTC 2006


Hallo,

2006/7/8, Michael Bimmler <mbimmler at gmail.com>:

> Es gibt ja bereits die Special:Boardvote-Seite für die
> WMF-Boardwahlen. Ich denke nicht, dass es allzu schwierig sein dürfte,
> diese für Adminwahlzwecke umzubauen.

technisch gesehen gibt es mehrere Möglichkeiten, Adminkandidaturen zu
anonymisieren/pseudonymisieren. Ich hatte da vor einem Jahr mal im
stillen Kämmerlein einen Vorschlag gemacht. Das Problem liegt in der
sozialen Natur und kann nur begrenzt durch Technik gelöst werden.

1) Manche Personen stimmen nur so ab, weil auch andere so abstimmen.
Grundsätzlich gibts daran nichts auszusetzen.

2) Wer kontrolliert die Stimmen und sieht die Klarstimmenabgabe? Nur
die Bürokraten? In meinem Entwurf waren 3 Personen vorgesehen, die
explizit nicht bei den Adminkandidaturen aktiv werden durften und
deren einzige Aufgabe es hätte sein sollen, die Stimmenabgabe zu
kontrollieren und damit auch die "Arbeit" der Bürokraten zu
kontrollieren. Grundsätzlich nicht schlecht, nur "unnötiger" Overhead.

3) Diskussionen kann man so nicht unterbinden. Wenn sie nicht auf der
Kommentarseite, der Diskussionsseite auftreten, dann beim Kandidaten
auf der Disk.

4) Jeder könnte behaupten, er stimme so und so ab, tut es in Wahrheit
aber nicht. Die 3 Kontrollpersonen sollten in meinem Entwurf nicht das
Recht haben, solche offenen Lügen aufzuklären.

5) Grundsätzlicher Verstoß gegen das Wikiprinzip, alles für jeden
offen zu machen.

Varianten waren: jeder hat zwei Radiobuttons für den Kandidaten, in
der Datenbank wird ein Sockenpuppencheck gemacht, jeder kann nur
einmal teilnehmen. Ergebnis wird mathematisch genau angezeigt und dann
per vereinfachter Knopfdruck vom Bürokraten umgesetzt

... Nur.. welches Problem wollten wir gleich noch lösen? Es geht nicht
um den Arbeitsaufwand der Bürokraten oder um Usebility.. Auch einen
kompetenten Entwickler für dieses Problem wie z.B. brion auf dieses
Problem anzusetzen, wäre in meinen Augen machbar. Nur kann man durch
technische Mittel keine sozialen Probleme lösen. (Was übrigens auch
viele andere nicht verstanden haben, die duch Bots, Vandalencounter
usw. denken, automatisiert alle Probleme der Welt zu lösen...)

Liebe Grüße,

Michael 'da didi' Diederich

-- 
Student: Business Applications of Computer Science (Bachelor) Furtwangen
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MichaelDiederich
http://www.md-d.org