[Wikide-l] Mit dem Brockhaus ins 21. Jahrhundert

Ilja Lorek ilja.lorek at gmx.net
Di Jun 29 08:00:02 UTC 2004


Danke Mathias für die ausgiebige Information,

die Möglichkeiten für eine fruchtbare Zusammenarbeit gibt es viele, ich habe
etwas vorher schon erwähnt, Wikipedia konzertiert sich an die Lücken, die
bei den gedruckten und kommerziellen Werken fast unvermeidbar sind. Auch
bezügleich die Inhaltstiefe eines Artikelsthemas kann die Wikipedia viel
mehr bieten, die mehrsprachige Vernetzung ist auch nicht ganz ohne.

Ich bin überzeugt, dass andere Lexikaredaktionen davon schon heute kräftig
Gebrauch machen, ohne es zu verraten. Sie könnten auf die Wikipedia öfter
verweisen und auch die Wikipedia öfter auf sie. Unsere Schwäche sind oft die
Bilder (an Manche kommen wir nämlich gar nicht), da könnte uns so ein Verlag
auch eine Bildspende machen, würde sich vielleicht gut lesen: Abbildung
freundlicherweise von Verlag xyz am 12.2.2005 der Wikipedia geschenkt - oder
so...

Möglich wäre vielleicht auch ein Stipendium oder ein Volontariat für ein
paar Wikipedianer oder ein gemeinsames Preisausschreiben für besonders gute
Recherche, Abbildungen oder was auch immer.

Das Online-Geschäft "Wissen gegen Bezahlung" sehe ich eher skeptisch und
dann ist bald die Frage fällig, ob die wirtschaftsorientierten Unternehmen
so ein Verlustgeschäft noch überhaupt anbieten wollen - oder es lieber denen
überlassen möchten, die es so oder so besser und lieber machen (den Anonymen
Workoholikern zum Beispiel), und mit ihnen auch ohne Gesichtsverlust
zusammenarbeiten wollen...
...
Gruß Ilja


----- Original Message ----- 
From: "Mathias Schindler" <neubau at presroi.de>
To: "Ilja Lorek" <ilja.lorek at gmx.net>; "Mailingliste der deutschsprachigen
Wikipedia" <wikide-l at Wikipedia.org>
Sent: Tuesday, June 29, 2004 8:38 AM
Subject: Re: [Wikide-l] Mit dem Brockhaus ins 21. Jahrhundert


> Ilja Lorek schrieb:
>
> > Könnten wir uns vorstellen mit Brockhaus oder auch mit irgendeiner
anderen
> > Redaktionen irgendwann, irgendwie zusammen zu arbeiten?
> >
> > Denn "irgendwie" empfinde ich die Wikipedia gar nicht richtig als
> > Konkurrenz, da wir ja kein Entgelt verlangen und auf bestimmten Gebieten
> > jetzt schon für einen Lexikon im Handel - sprich, der wirtschaftlich
> > kalkulieren muss - fast uneinholbar überlegen ist.
>
> http://www.dw-world.de/german/0,3367,1606_A_1128716_1_A,00.html
> 16.04.2004:
>
> "Trotzdem macht sich Holoch keine Sorgen um das Internetangebot von
> "Brockhaus": "Ich denke, dass "Wikipedia" sich weiter entwickeln wird
> und seinen Platz findet. Aber ich bin auch ganz sicher, dass
> "Brockhaus.de" erfolgreich sein wird und dass wir uns dann schön
> nebeneinander bewegen.""
>
>
> Der Punkt ist, daß wir schon auf eine gewisse Weise mit Brockhaus
> interagieren. Nimm zum Beispiel die eine Stunde, die Magnus Manske mit
> Klaus Holoch im WDR5 verbracht hat und diskutiert hat. Die Kommunikation
> findet auf diese Weise viel direkter statt als noch damals, als
> Journalisten zu Holoch getrabt sind und sich ihm ein Statement abgeholt
> haben, wie man dort wikipedia sehe.
>
> Google nach "Klaus Holoch" ergibt 146 Treffer, davon sind bereits mehr
> als ein Viertel über Wikipedia.
>
> Im Januar 2004 hiess das noch ganz anders:
>
> "„Man darf das nicht miteinander vergleichen. Sobald Sie sich auf eine
> Information verlassen müssen, etwa für eine Doktorarbeit, kommen Sie
> besser zu uns. Jeder Artikel im Brockhaus wird dreimal geprüft.“"
> http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/artikel/792/25767/
>
> Das ist immerhin schon ein Sprung zum August 2002:
>
> "Deshalb bleibt Klaus Holoch, Sprecher des Brockhaus-Verlages, ganz
> gelassen: "Diese Projekte machen uns keine Angst. Wer mehrfach geprüfte
> Inhalte konsultieren will, wird auch künftig bereit sein, dafür zu
zahlen.""
>
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2002/0827/wissenschaft/0009/
>
>
> Derzeit ist die Entwicklung der deutschen Wikipedia relativ gleichmäßig
> 18 Monate hinter der englischen, das heisst, ein Außenstehender kann
> grob Abschätzen, wo wir Ende 2005 sein werden^wkönnten.
>
> Es gibt einzelne Hinweise darauf, daß bei Microsoft intern eine Studie
> über Encarta, Britannica und Wikipedia (en) existiert - ob das analog zu
> den Helloweenpapers ist, mag ich nicht beurteilen.
> (http://en.wikipedia.org/wiki/Halloween_document)
>
> Man kann durchaus überlegen, inwiefern bei Wikipedia/Brockipedia das
> Kugelschreiberphänomen greift, nämlich die friedliche Koexistenz
> zwischen Kugelschreibern als Werbegeschenken und Kugelschreibern für
> Geld im Laden. Meiner Ansicht nach hinkt der Vergleich an mehreren
> Punkten, aber ich habe mir sagen lassen, daß er woanders geläufiger ist :)
>
> Zwischenfazit:
> * Brockhaus nimmt uns wahr. Die Reaktionszeit bei dem Fall mit den
> Artikellisten war so schnell und zielgerichtet, daß sie durchaus einige
> Zeit bei uns - nicht nur im Artikelraum stöbern. Dazu sind sie herzlich
> eingeladen, wenn sie auch mal zwischendurch Artikel ausbauen würden oder
> wenigstens mal Kommafehler korrigieren könnten.
> * Es existiert bereits Kommunikation mit Brockhaus (indirekt über die
> Presse) und direkt, etwa bei URV-Fragen.
> * Ein Manager der BIFAB war auf der WOS03 im Wikipedia-Panel (ich habe
> ihn leider verpasst). Das ist eine Generation, die dort heranwächst, die
> aus Unizeiten schon Kontakt mit GNU hat und die den Nutzen von Open
> Source kennt. Holoch hingegen scheint - wenigstens im Radio - nichts mit
> dem Begriff Freiheit anfangen zu können, er redete irgendwas von "man
> kann doch in die Bibliothek gehen und dort im Brockhaus nachlesen".
> * Brockhaus hat (meines Erachtens, ich kenne deren Bilanzen zu wenig, um
> hier etwas steif und fest behaupten zu können) tierisch viel Geld im
> Internet verbrannt, ohne, daß dabei etwas herausgekommen wäre. Das
> ändert sich gerade langsam und die aktuellen Internetprojekte sind
> oftmals sehr gut in etwas Printtechnisches integriert. Deren
> Erfahrungswerte beim Scheitern dürften auch ihre Bereitschaft geändert
> haben, weiterhin gegen die Wand zu rennen. Da wir unseren content nicht
> verstecken müssen (im Gegensatz zur BIFAB), sind wir auch keine
> Fremdkörper im Netz (im Gegensatz zu xipolis.net).
>
> Ansonsten schließe ich mich sansculotte an:
>
> "wie könntest Du Dir denn eine Zusammenarbeit mit Brockhaus genau
> vorstellen?
> Demnächst wird es voraussichtlich ein Treffen mit Vertretern des
> Brockhaus geben, insofern, wären da Deine/Eure Vorstellungen durchaus
> interessant."
>
> Grüße,
> Mathais
>
>


----------------------------------------------------------------------------
----


_______________________________________________
WikiDE-l mailing list
WikiDE-l at Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l