[Wikide-l] Wikipedia ohne Wiki-Prinzip

Tkarcher T_Karcher at gmx.de
Di Jul 27 09:32:51 UTC 2004


-- Schewek schrieb am 27 Juli um 00:06:25 --
> Vielleicht hat das Wiki-Prinzip seine Schuldigkeit
> getan (Wikipedia bekannt gemacht) und kann gehen,
> um durch ein neues Betragsprinzip (Pflicht zur
> Anmeldung) ersetzt zu werden.

Das Wiki-Prinzip (und dazu gehört für mich auch die Idee, Änderungen von
anonymen Nutzern zuzulassen) ist nicht irgendein beliebig austauschbares
Prinzip der Wikipedia, es ist der Grundgedanke und (neben dem altruistischen
Prinzip der GFDL) der größte Erfolgsfaktor des Projekts. Es aufzugeben
hiesse, ein völlig anderes, neues Projekt zu erschaffen, welches mit der
Wikipedia kaum noch etwas gemein hätte.

Ich behaupte nicht, dass es nicht auch anders ginge: Das Open Directory
Project etwa hat von Beginn an auf anonyme Editoren verzichtet und ist gut
damit gefahren. Nur lassen sich beide Modelle eben nicht beliebig
gegeneinander austauschen: Die absolute Offenheit und das Vertrauen in seine
"Selbstheilungskräfte" ist etwas, was Wikis von allen anderen
Gemeinschaftsprojekten hervorhebt. Die Begrenzung auf registrierte Nutzer
wäre ein deutlicher Schritt weg von diesen Grundprinzipien und würde den
Charakter des Projekts nachhaltig ändern - mit erheblichen Nachteilen und
zweifelhaftem Ausgang.

Ich halte deshalb nichts von derartigen Plänen.

Thomas