[Wikide-l] Interview fuer VDI-Nachrichten

Ivo Köthnig koethnig at web.de
So Jul 18 12:32:47 UTC 2004


> > Davon halte ich nicht viel. Irgendwie scheint dies die
> > Standardvorgehensweise zu sein, wenn Nutzer Probleme haben. Einfach an
> > scheinbar geeigneter Stelle einen Link zu setzen, wo man dem User noch
> > mal das Problem erklärt, führt letztlich nur Seiten, die mit Links völlig
> > überladen sind und auf denen keiner mehr durchblickt. Es gibt da ein
> > schönes geflügeltes Wort für: "Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen".
>
> Aber es geht doch gerade darum, genau dem entgegen zu wirken. Es geht
> darum, Besuchern die "von außerhalb" kommen, möglichst schnell und einfach
> klar zu machen, auf was für einer Seite sie hier gelandet sind.

Und ich behaupte, das es einfach schon zu viele Bäume (Links) im Wald 
(Wikipedia) gibt und die Leute weder diesen noch alle anderen wichtigen Links 
finden werden, das Problem (oder besser die Probleme) also eher verschärft 
(evt. an anderer Stelle) als abgemildert wird.

> Dass dies ein wirkliches Problem ist, hat ja auch Jakob mit seiner Mail vom
> 15. gezeigt:
> http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2004-July/009528.html

Als ich das schrieb hab ich noch nicht die Dimension dieses Problems gekannt! 
Wenn es so extrem ist, muss nat. eine Lösung her. Aber ich warne vor dieser: 
"Machen wir mal hier und dort einen Link auf eine erklärende Seite"-Lösung!

> Der Link sollte in gleicher Schriftgröße unter dem Artikel stehen (z.B. als
> "Wie ist dieser Artikel entstanden, und wie kann ich ihn verbessern?") und
> nicht in der Seitenleiste versteckt sein.

Wo die Links nun liegen ist doch egal. Man findet sie nicht, weil es zu viele 
gibt.

> > Klar mag das für das eine Problem immer sinnvoll erscheinen, aber Nutzer
> > haben immer soviel merkwürdige Probleme, dass man niemals allen gerecht
> > werden kann.
>
> Dies ist das _grundsätzlichste_ Problem, das man mit Wikipedia haben kann,
> und es ist sehr viel verbreiteter als häufig angenommen. Kurz: Den Leuten
> ist einfach nicht klar, was hier abgeht.

Ja, weil es sowieso schon zu viele Links gibt. Behaupte ich! Ich muss 
allerdings auch zugeben, dass ich keine wirklich gute Alternative sehe. Es 
ist ja noch nichtmal klar, ob so ein Link das Problem wirklich abmildern 
würde. Von mir aus kann man es ausprobieren, aber man sollte es dann wieder 
abschaffen, wenn man feststellt, dass es nichts bringt.

--Ivo Köthnig