[Wikide-l] Interview fuer VDI-Nachrichten

Ivo Köthnig koethnig at web.de
So Jul 18 10:06:38 UTC 2004


> Wir sollten uns Gedanken machen, wie wir diesen Entstehungsprozess und die
> Probleme, die mit ihm verbunden sind, noch klarer nach außen kommunizieren.
> Wie wäre es bspw. mit einem Link "Wie ist dieser Artikel zustande
> gekommen?" unter jedem unserer Artikel, der den Besucher zu einem knappen,
> einführenden Text führt. Dieser könnte ein Extrakt aus
> [[Wikipedia:Willkommen]],
> [[Wikipedia:Antworten auf unsere Kritiker]] (und
> [[en:Wikipedia:Disclaimer]] *g*) sein, mit Hinweis auf die
> Versionsgeschichte und die Diskussionsseite jedes Artikels.

Davon halte ich nicht viel. Irgendwie scheint dies die Standardvorgehensweise 
zu sein, wenn Nutzer Probleme haben. Einfach an scheinbar geeigneter Stelle 
einen Link zu setzen, wo man dem User noch mal das Problem erklärt, führt 
letztlich nur Seiten, die mit Links völlig überladen sind und auf denen 
keiner mehr durchblickt. Es gibt da ein schönes geflügeltes Wort für: "Den 
Wald vor lauter Bäumen nicht sehen".

Klar mag das für das eine Problem immer sinnvoll erscheinen, aber Nutzer haben 
immer soviel merkwürdige Probleme, dass man niemals allen gerecht werden 
kann. Man muss einfach damit leben, das es immer wieder Leute gibt, die etwas 
nicht verstehen/mitbekommen. Jedes mal einen neuen Link anzubringen hilft 
ihnen auch nicht. Im Gegenteil, es verschlimmert die Situation nur...

--Ivo Köthnig