[Wikide-l] Re: Fotos aus dem Deutschen Museum und die GFDL

Andreas Bombe bombe at informatik.tu-muenchen.de
Do Jul 15 00:57:44 UTC 2004


On Wed, Jul 14, 2004 at 02:50:59PM +0200, Marc Hennemeyer wrote:
> Wir haben dieses Thema neulich auf dem Münchener Treffen diskuiert. Es ist 
> wohl so, daß nur Photos frei verwendbar sind, die von öffentlichen 
> Plätzen aus gemacht worden sind. Bei allem Anderen muß der Inhaber des 
> Hausrechtes mit der Veröffentlichung einverstanden sein.

Das (und der anhängende Subthread) ist nicht das, was ich meinte.  Mir
geht es speziell um das Deutsche Museum, und jetzt zitiere ich mal
direkt von der Seite, die ich verlinkt habe:

: Fotografieren (auch mit Blitz und Stativ) und Videoaufnahmen für
: private Zwecke sind erlaubt. Gewerbliche Photo-, Film-, Ton- und
: Fernsehaufnahmen sind nach Absprache mit der Pressestelle, Tel. (089)
: 2179-475, gegen Gebühr gestattet.

Fotografieren ist also erlaubt.  Nur für gewerbliche Aufnahmen braucht
es eine Gebühr.  Die Frage ist nun, was passiert wenn ich für private
Zwecke fotografiere (hobbymäßiges Mitwirken in der Wikipedia), dann aber
über die GFDL anderen kommerzielle Nutzung erlaube (Wikipedia-Artikel
wird gedruckt und verkauft)?  Ist in "private Zwecke" die "Lizensierung
unter GFDL" eingeschlossen?

Eigentlich wollte ich nur mal erfahren, ob jemand in diesem speziellen
Fall schon bescheid weiss.  Ich schicke mal eine Email an die
Pressestelle und frag einfach.

-- 
Andreas Bombe <bombe at informatik.tu-muenchen.de>    GPG key 0x04880A44