[Wikide-l] Frage zur URV-identifizierung und der GNU-FDL

Robert Michel news at RobertMichel.de
Sa Feb 28 16:59:44 UTC 2004


Salve,

Am Samstag, 28. Februar 2004 03:01 schrieb Wolfram Gothe:
> >> Wo kein Kläger...
> >
> > Genau so.  Die Hürde der Nachforschung kann nicht nur auf den Nutzern
> > liegen.  Man macht so gut wie man kann, nicht besser.
>
> Ich kann mir auch vorstellen, daß viele von denen es sogar begrüßen würden,
> wenn ihre Arbeiten auf diese Art für die Nachwelt erhalten blieben...

DAGEGEN. Wenn wir argumentieren kommen wir in Teufelsküche und geben den 
Verlagen und der Rechteinhaberlobby nicht nur ein Haar in unsere Suppe um uns 
mit negativer PR und Rechtstreitereinen zuzudeken.

Stellt Euch vor wir bekommen 50 Rechtsklagen - wer arbeitet das ab? Wer geht 
von uns zu all diesen Gerichtsterminen?

In Frankreich (ok nicht Deutschland, aber gutes Beispiel zur Warnung) hat ein 
Student 12 Liedtexte einer verstorbenen Chanson Sängerin aus den Aufnahmen 
herausgeschrieben, weil weder die Plattenhüllen, noch Fachbücher diese 
Anboten.
Seine Uni und er sind vor Gericht geladen worden, er durfte ca. 2500 Euro 
wegen Urheberrechtsverletzungen zahlen, wäre beinahe von der Uni wegen 
Verletzung der Netzordnung geflogen und hat irgend eine astronomsche Summe >> 
25.000 Euro (sowie von seine Uni die Exmatirkulaton) angedroht bekommen, wenn 
er ähnliches nocheimal tuen würde.

Das Problem sind meist nicht die Urheber, sondern die Verlage, bzw die 
aktuellen Rechteinhaber. Wie sehr mit harten Bandagen um Rechte auch in 
Deutschland gekämpft wird zeigt Euch der Rechtstreit www.mobilix.org

Siehe:
http://tuxmobil.org/mobilix_asterix.html
In der gleichen Woche, in der Werner Heuser vor dem Münchener Landesgericht 
verlohren hat ist in München für ein neues Möbelhaus "Möbelix" geworben 
worden. Möbelix ist bisher nicht auf Namensähnlickeit mit Obelix verkagt 
worden - Mobilix.org heist jetzt tuxmobil.org.

Macht auf Euren privaten Hompages von mir aus was ihr wollt, aber bitte haltet 
die Wikipedia von URV-Material sauber.

Weniger ist häufig mehr - mit URV-Material werdet der Wikipedia nur schaden!
rob



PS:
>> Noch ein Wunsch: mehrfarbige Stiche :)
> Weißt Du, was Du da verlangst???   ;-))))
Zumindestens wäre es gut zu in [[Radierung]] zu erwähnen, das es mehrfabige 
Radirungen gibt und diese "nicht ganz einfach" sind, also die Hohe Kunst der 
Radierung darstellen. Und Du wirst doch sicherlich in den nächsten 1-2 Jahren 
mal mit Farbe spielen wollen - z.B. ist doch bald Ostern **g**