AW: [Wikide-l] URV Briefmarken

Andreas Voß AndrsVoss at yahoo.de
Mo Feb 23 17:48:07 UTC 2004


> >hat zufällig jemand eine Ahnung, wie das Urheberrecht bei
> Briefmarkenmotiven
> >aussieht? Kann man gescannte Marken bei der Wikipedia einbauen, oder
ist
> das
> >ein Rechtsverstoß?
> 
> IANAL, aber ich denke doch, mit Briefmarken ist das wie mit anderen
> Gegenständen, die man käuflich erworben hat: die darf man
abfotographieren
> und mit dieser *Abbildung* des Gegenstandes tun, was immer man lustig
ist.

Das wäre ja noch schöner: Die Gestaltung von Postwertzeichen ist in
aller Regel eine schöpferische Leistung, begründet also Urheberrecht.
Demnach hat allein der Urheber darüber zu entscheiden, ob und ggf. wie,
wann, wo und unter welchen Umständen sein Werk vervielfältigt,
öffentlich zugänglich gemacht und verbreitet wird. Und
selbstverständlich ist Abfotografieren eine Vervielfältigung und "Tun,
was immer man will" recht oft eine Verbreitung des ursprünglichen Werks.
Wollte man deiner Argumentation folgen, könnte man ja auch mit Kopien
oder Scans von Romanen oder Noten "tun, was immer man lustig ist".

Gruß
Andrsvoss