[Wikide-l] Re: Re: Werbung wegpixeln?

Marco Krohn marco.krohn at gmx.de
Di Feb 17 23:42:22 UTC 2004


Ivo Köthnig wrote:

> Am Sonntag, 15. Februar 2004 08:50 schrieb Karl Eichwalder:

>> Das schließt sich der Kreis: wenn die Nebenobjekte nicht wichtig oder
>> gar unerwünscht sind, kann ich die ja auch aus-x-en oder wegpixeln ;)
> 
> Nein, eben nicht! Niemand hat Lust nachzuprüfen, was nebenbei nicht noch
> alles weggepixelt wurde um die Realität zu verfälschen. Dies zu prüfen ist
> nämlich nicht gerade einfach. 

reicht dafür die history nicht aus? Jeder kann doch in der history die erste
Version nachschauen, wenn es die Regel wäre erst das unveränderte Orginal
und erst dann "manipulierte" Bilder hochzuladen.

> Nur weil auf dem Bild irgendwo dummerweise ein großes rundes "M" zu sehen
> ist, und vermutlich viele unter uns sind, die die zugehörige Firma nicht
> gerade mögen, müssen wir nicht anfangen dies als unerwünschte Werbung für
> eine wenig geliebte Firma abzustempeln und uns damit das Recht rausnehmen
> Bilder zu manipulieren. Dass ist meiner Meinung nach auch POV. Ein Bild, 
> dass nicht manipuliert wurde ist immer NPOV (zumindest, so lange wir uns
> auf den Grundsatz festlegen Bilder nicht zu manipulieren).

Ein Bild das nicht manipuliert wurde ist immer NPOV? Entweder ist das eine
Tautologie und p.d. richtig oder es stimmt meiner Meinung nach nicht. Wenn
du meinst, dass jedes nicht nachbearbeitete Bild NPOV ist, dann stimme ich
dir jedenfalls definitiv nicht zu. Perspektive (z.b. aufschauend von
unten), Beleuchtung, Weitwinkel usw. sind genauso Möglichkeiten zur
Manipulation wie die Nachbearbeitung am Rechner. Wahrscheinlich kann man am
Rechner erheblich stärker manipulieren, aber dass ein Fotograf auch gezielt
manipulieren kann steht außer Frage. http://en.wikipedia.org/wiki/Saddam
enthält bspw. ein paar schöne Propagandafotos von Saddam, die definitiv
nicht NPOV sind.

Meiner Meinung nach ist das alles eine Frage der Abwegung: wenn sich die
Kernaussage besser mit einer kleinen Bildveränderung vermitteln lässt, so
habe ich nichts dagegen. Wenn sich bspw. auf dem Foto eines Gebäudes
daneben noch eine Person mit auf das Foto "geschlichen" hat, dann kann
diese von mir aus ruhig wegretuschiert werden. Damit habe ich kein Problem,
solange die Kernaussage (hier das Gebäude) nicht angetastet wird. 

Auf jeden Fall würde ich es begrüßen, wenn das Originalbild zuerst
hochgeladen und erst dann kleinere Veränderungen vorgenommen würden.
Vielleicht sollte man dann auf der Bild Seite auch noch einen kleinen
Hinweis anbringen, dass das Bild digital nachbearbeitet wurde. 

Viele Grüße,
  Marco