[Wikide-l] Re: Zu viele Bilder?

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Mo Feb 9 19:23:15 UTC 2004


Ivo Köthnig <koethnig at web.de> writes:

> Optisch ist Abwechslung (links/rechts) schon am besten, problematisch
> wird es nur, wenn man ein Bild irgendwo in der Mitte einfügen will und
> dann die Ausrichtung für den Rest wieder ändern muss...

Ja, das ist ein besonders nerviges Problem (SGML/XML/HTML kennt ja
eigentlich keine dynamischen Objekte - ein Stylesheet kann wohl einiges
erledigen; oder etws wie PHP - eingebettetes Python oder Lisp wäre mir
jedoch lieber bzw. genau umgekehrt).  Springende Bilder funktionieren
dynamisch nur dann einigermaßen, wenn man dem User Textbreite und
Schriftgröße vorschreiben kann (oder man muß mit "clear"-Anweisungen
dafür sorgen, daß nie Teile von Bildern auf gleicher Höhe erscheinen,
da andernfalls der Text schnell zu treppig wird.

Gut wäre es eventuell, wenn man grundsätzlich zweispaltig arbeiten
würde: 1 Spalte Text und eine 1 Spalte diverse Objekte: Datentabelle,
Bilder, Zusatzinfos.

> ... genauso ist es... Naja, ich will die Diskussion nicht nochmal
> beginnen.  Irgendwann führt sowieso kein Weg dran vorbei, ob nun
> innerhalb der Wikipedia oder bei einem Fork.

Ja, wobei ein Fork nicht schlecht sein muß - die WP wäre wahrscheinlich
weiterhin aktueller und größer und aufregender, der Fork wäre
wahrscheinlich in jeglicher Hinsicht konzentrierter.  Aber das sind
alles ungelegte Eier.

-- 
                                                         |      ,__o
                                                         |    _-\_<,
http://www.gnu.franken.de/ke/                            |   (*)/'(*)