[Wikide-l] Re: Vandalismusanfälligkeit der Wikipedia - eine erste etwas systematischere Untersuchung.

Ivo Köthnig koethnig at web.de
Di Dez 7 23:53:49 UTC 2004


Am Dienstag 07 Dezember 2004 18:37 schrieb Karl Eichwalder:
> Ivo Köthnig <koethnig at web.de> writes:
> > Es gehörte schon immer zur Wissenschaft auch neue Methoden zu entwickeln
> > (und natürlich auf ihre Tauglichkeit zu prüfen). Ein solches Vorgehen ist
> > nicht wissenschaftlich.
>
> Wolltest du hier "unwissenschaftlich" schreiben?

Ähhmm... nein ich wollte das "nicht" weglassen :-)

> Es wäre "wissenschaftlicher" gewesen, wenn Ulrich 5 Personen gebeten
> hätte, je 10 Artikel zu beschädigen.

Und warum? Weil du nur Vandalismus entdeckst, wenn der Vandale 10 mal 
vandaliert?

> Eine andere Methode ware es, eine Anzahl von zufälligen Artikeln zu
> untersuchen, ob diesen über einen bestimmten Zeitraum hin "vandaliert"
> wurden.  Diese "zufälligen" Artikel kann man über
> http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Randompage

Ob dieses "Randompage" wirklich zufällige Artikel ausspuckt, da habe ich meine 
Zweifel.

> bekommen oder man könnte 
> sagen, ich klicke 10 x im Abstand von einer Stunde auf
> http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Recentchanges und untersuche die
> jeweils ersten 10 angezeigten Artikel.

Und dann?

> Wäre ich Professor, würde ich interessante Arbeiten verteilen :)

Ich würde uninteressante Arbeiten verteilen! :-)

> > Was wurde den Böses getan? Ein paar Artikel wurden
> > vandaliert und (ich vermute mal) hinterher wieder korrigiert (sofern der
> > Vandalismus nicht gefunden wurde). Mir ist bis jetzt schleierhaft, wo da
> > das Problem sein soll?!
>
> Über einen Zeitraum hinweg wurden gutgläubige Leser (und Mitarbeiter)
> getäuscht.

Das ist ihr Problem, wenn sie so gutgläubig sind. Aber sie dürfen gerne 
heulen. Aber bitte nicht hier...

--Ivo Köthnig