[Wikide-l] [FYI] Zoff wegen der GNU FDL

Christian Dietl christian at expires.de
Sa Nov 29 09:47:13 UTC 2003


-- snip --

Die unendliche Geschichte von GNU/Hurd ist um ein Kapitel reicher:
Thomas Bushnell, nach den Hurd-Seiten Primary Architect des eigenen
System-Kerns des GNU-Projekts, ist nicht mehr länger Maintainer für das
Hurd-System. Er scheidet im Streit mit Richard M. Stallman aus dem
Projekt aus, beziehungsweise Stallman hat ihn aus dieser Funktion
ausgeschlossen. Stallman selbst schrieb über Bushnell früher, er sei
Hauptentwickler des Kernels.

Laut einem Posting von Bushnell, das LWN zitiert, entzündet sich der
Streit an einer Dokumentations-Lizenz, die Bushnell nicht mehr als freie
Lizenz ansieht. Nach der GFDL (GNU Free Documentation License) könne es
Sektionen in Dokumenten geben, die nicht verändert oder gelöscht werden
dürften, außerdem sei das Format, in dem Dokumentationen vorlägen, unter
Umständen nicht mehr frei wählbar. Dies mache es beispielsweise dem
Debian-Projekt unmöglich, Manuals unter der GFDL zu nutzen, meint
Bushnell.

Bushnell wurde nach seinen eigenen Angaben von Stallman als Maintainer
ausgeschlossen, da er sich öffentlich gegen die GFDL ausgesprochen habe.
Ein GNU-Maintainer müsse die GNU-Vorgehensweisen unterstützen, meint
Stallman -- im Unterschied zu einem reinen Entwickler müsse ein
Maintainer das Projekt in der Öffentlichkeit repräsentieren, betonen
auch einzelne Unterstützer des GNU-Projekts im Diskussionsforum auf LWN.
Dem steht allerdings entgegen, dass sich wohl auch andere GNU-Maintainer
gegen die GFDL ausgesprochen haben.

[...]

-- snip --

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/jk-21.11.03-004/ (mit Links)


Christian