[Wikide-l] AW: WikiDE-l Nachrichtensammlung, Band 4, Eintrag 57

Patrick Platzeck (Mobil) mobil at platzeck.net
Fr Nov 28 16:06:19 UTC 2003


Hi


> > Keichwa hat den Link wahrscheinlich aus Unachtsamkeit gelöscht, als er
> > die _nicht_ erwünschten Links auf das Forum entfernt hat, die
> > wahrscheinlich du gesetzt hast, quasi ein "Kollateralschaden":
> >
> http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&t
> arget=80.146.92.130
>
> Nein, es ist nicht aus Unachtsamkeit geschehen - ich hatte etwsa
> rumgeklickt und der "Auftritt" hat mich nicht überzeugt: das ist den
> WP-Lesern nicht zuzumuten.


Axo und du willst jetzt bestimmen welche Seite gut und welche Scheiße ist?

Die Seite hat nunmal was mit MÜNZEN zum MITTELALTER zu tun ... Es ist auch
mehr
eine FACHSEITE - viele Münzsammler die in diesen Bereich zu tun haben,
kennen die Seite.

Ich hab die Seite wieder reingesetzt! Und werde es auch wieder und wieder
tun, weil sie
da einfach hingehört!


> Am Donnerstag, 27. November 2003 19:41 schrieb Karl Eichwalder:
> > Daniel Herding <DHerding at gmx.de> writes:
> > > PPM> Eine eindeutige Regelung zu der Problematik würde ich
> begrüßen ...
> > >
> > > Die würde, wenn es nach mir ginge, so aussehen, dass auf
> > > http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks steht:
> > > "Keine Links auf Foren!".
> >
> > Ja, zustimmung.
>
> Nee, nicht unbedingt. Bei manchen Themen (Numismatik-Artikel wär
> eins) sind
> Foren schon ganz brauchbare Weblinks (bei meiner
> Brötchenfabriziersoftware
> Baan gibt's beispielsweise weltweit drei oder vier,  aber eines hat 95%
> Traffic). Warum soll man nicht einen Link zu Seiten anbieten, wo
> zum Thema
> diskutiert wird, statt nur zu statischen Webseiten? Das wär doch
> mal wieder
> ein Vorteil unseres Mediums.
>
> Wobei im konkreten Fall in der Tat das Forum bestenfalls was bei
> Numismatik zu
> tun hat, aber nirgendwo sonst, nur um das mal klarzustellen.

Hab ich die Links ja schon rausgenommen - höchstens bei Numismatik werd ich
noch nen Link setzen - vorerst.



> >
> > Überhaupt kann es nicht sein, daß hinz-und-kunz seinen link hier
> > anpappen kann und unsereiner dann aufwendigst überprüfen soll, ob einer
> > der jeweiligen site nicht vielleicht doch etwas gutes dran ist.
> >
> > Wenn jemand auf die startpage verlinkt und dort ist schon alles
> > abschreckend, doch kann man mit fug und recht den link aus der WP
> > entfernen.
>
> Ein Weblink soll *direkt* zum Thema des Artikels führen, nicht
> erst über Umwege. Daher bin ich auch gegen Foren-links. (Ich habe
> die, um die es geht, mal besucht, fand sie teilweise schwer
> lesbar und für den WP-besucher nicht sofort hilfreich. Es war
> auch langwierieg, überhaupt zum Thema vorzudringen.) - Alle drei
> Münzenlinks, die immer wieder auftauchen, sollten verschwinden.

mittelaltermuenzen.de ist halt ne Fachseite - man sollte sich ein bisschen
mit
einem Thema beschäftigen bevor man etwas einfach aburteilt als "zu
langwierig".
Mittelaltermünzen sind kein leichtes Thema - Römer oder Deutsche Münzen -
erst recht
Euro sind da viel leichter.

Vielleicht solltest dich einfach mal nen bissel mit dem Thema beschäftigen



> Das darf aber nicht der erste, und vor allem nicht der einzige
> Weblink sein.
> Zunächst müssen die klassischen "weiterführenden" Informationen
> kommen, dann
> (fallspezifisch) Foren, Newsgroups, Wikis, was auch immer.
> Selbstverständlich
> müssen die Links dann auch das erfüllen, was für die anderen
> Links auch gilt:
> Sie sollten das beste sein, was das (primär) deutschsprachige Web
> zum Thema
> zu bieten hat.

=> und vorallem keine Kommerzlinks ...

Weiterführend? Das beste? ... klar deswegen wird Mittelaltermuenzen.de ja
auch
ständig gelöscht ...

MfG
Wuppi