[Wikide-l] PR fuer die Marke Wikipedia

WeißNix jh.spam at gmx.de
Fr Nov 21 22:31:17 UTC 2003


siehe dazu

http://meta.wikipedia.org/wiki/Advertising_on_Wikipedia

Kurz zusammengefasst: Ursprünglich war von Jimbo geplant, die Wikipedia 
über Werbung zu finanzieren und vielleich sogar Geld damit zu verdienen 
(Wenn irgendjemand ein Recht hat, mit der Wikipedia Geld zu verdienen, 
dann auch sicher er als erstes, denn er hat eine Menge da rein 
investiert). Nach schweren Protesten aus der Usergemeinde wurde davon 
Abstand genommen, und das derzeitige Konzept mit Finanzierung 
ausschließlich durch Spenden über eine Stiftung aus der Taufe gehoben.

Für das Einwerben von Spendengeldern Provisionen zu zahlen ist eine sehr 
heikle Angelegenheit. Der Extremfall sind diese Drückerkolonnen, die in 
jeder Fußgängerzone stehen, und für eine eigens gegründete gemeinnützige 
Organisation werben (meistens Tierschutz), deren eingentlicher Sinn aber 
darin besteht, an den Provisionen Geld zu verdienen. Die meisten 
seriösen gemeinnützigen Organisationen lehnen die Zahlung von 
Provisionen für Spenden ab.

WeißNix


Bodo Wiska schrieb:

>Mal so ein Gedankenexperiment:
>
>Angenommen wir gründen den deutschen Verein.
>Und weiter angenommen, ein PR-Berater kennt
>diesen oder jenen Entscheider in der Wirtschaft.
>
>Weiter angenommen, der eine Entscheider stiftet
>dem e.V., nun sagen wir mal 1.000,- Euro im Monat als
>Sponsoring für eine 8.Pkt-Nennung unten rechts auf
>der Hauptseite, unterhalb des Link IMPRESSUM.
>
>Wäre es unvorstellbar, dem PR-Mann für seine
>Arbeit vom Verein aus einen ordentlichen Vertrag
>zu geben und wäre es eine unverfrorene Unverschämtheit,
>wenn er daraus seine 15% AE-Provision kassieren würde?
>
>Nur mal so nachgedacht.
>
>12.000 Euro p.a. und 8 Pkt. unten Links sind BEISPIEL,
>darum geht es mir bei diesem Experiment gar nicht.
>
>Bodo Wiska
>Beratender Betriebswirt
>Zwinglistr. 24
>10555 Berlin
>
>Fon: 030-398 348 32
>Funk: 0170-62 60 50 1
>Fax: 01212-546 596 479
>http://www.ethischVerkaufen.de
>
>Autor der freien Enzyklopädie zum Mitmachen:
>http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wiska_Bodo
>
>_______________________________________________
>WikiDE-l mailing list
>WikiDE-l at Wikipedia.org
>http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
>
>
>  
>