[Wikide-l] Re: Anti-Stub-Projekt

Kurt Jansson jansson at gmx.net
Di Nov 18 16:58:28 UTC 2003


Ivo Köthnig schrieb:

> Die Diskussion über das Thema hat uns vermutlich schon 1000 mal mehr Mann-Zeit 
> gekostet, also die Stub-Schreiber für das anlegen ihrer Artikel benötigt 
> haben. Dass allein zeigt doch, dass der Inhalt dieser Artikel nicht besonders 
> viel Wert ist.

Es zeigt, dass sehr vielen Leuten daran gelegen ist, diese kurzen 
Artikel zu behalten. Nicht weil sie so toll sind, sondern weil 
Löschungen über die kein Konsens herrscht schnell das Projektklima 
schädigen können.

Die Theorien
a) Stubs verhindern gute Artikel, weil Autoren sich angeekelt abwenden
b) Stubs provozieren gute Artikel, weil Autoren zu Verbesserungen 
angespornt werden
stehen sich nun seit zwei Jahren gegenüber, ohne den geringsten 
empirischen Beleg in die ein oder andere Richtung. (Und ohne eine 
wissenschaftlich durchgeführte Studie wird sich auch keine der beiden 
stichhaltig belegen lassen.)

Ich denke vor einem Jahr war die Angst noch berechtigt, potentielle 
Autoren würden uns wegen zu kurzer/unvollständiger Artikel nicht 
ernstnehmen und ihre Freizeit lieber mit anderen Dingen verbringen als 
Wikipedia-Artikel zu verbessern. Heute werden wir von neuen, 
hochmotivierten Benutzern überrannt. Unsere Medienpräsenz steigt von 
Monat zu Monat, und bisher wurde nicht ein einziger Verriss geschrieben.

Ich denke Uli hat recht, die kurzen Artikel/Stubs sind nicht das 
Problem, von denen ist niemand überrascht bei einem Projekt, das noch im 
Aufbau befindlich ist. Zu viele _fehlerhafte_ Artikel könnten uns aber 
irgendwann um die Ohren gehauen werden, hoffentlich dann nicht in "bild 
der wissenschaft" oder bei einem Beitrag in Nano.


Kurt

P.S.: Wer glaubt, dass Stubs überproportional zunehmen, der darf sich 
auf folgenden Seiten einem RealityCheck unterziehen:
http://www.wikipedia.org/wikistats/DE/TablesArticlesGt500Bytes.htm
http://www.wikipedia.org/wikistats/DE/TablesWikipediaDE.htm