[Wikide-l] Re: Anti-Stub-Projekt

katinkahermes at web.de katinkahermes at web.de
Di Nov 18 14:44:45 UTC 2003


Habe da einige Ideen.

- Stub ist nicht gleich Stub. Es wäre gut, wenn man in der Diskussion mehr differenzieren würde.

- Vorschlag: Der Autor eines Textes bekommt die Möglichkeit, einen Text als Entwurf, Stub, oder mit "noch optimierungsfähig" zu bewerten (z.B. durch Haken machen wie bei "Vorschau zeigen"). Beim Erstellen der Seite wird diese Information umgesetzt und die Seite erhält den Hinweis "Dieser Artikel ist noch in der entstehung" o.ä..

Das kann z.B. auch in drei Ebenen farblich dargestellt werden. Wenn jemand eine einzelne Information einfügt, die wertvoll ist, aber auch natürlich keinen qualifizierten Artikel darstellt, bewertet er mit "1. Stufe", der Artikel wird dann z.B. rot unterlegt und automatisch in eine Stub (oder die Baustellenliste) eingefügt. ISt das technisch machbar?

Der Leser erhält so einen Hinweis, wie er die Informationen des Artikels beurteilen kann. So muss man sich keine Sorgen mehr machen, dass Aussenstehende/mögliche Neueinsteiger die Wikipedia für unqualifiziert halten. 

- ich für meinen Teil kümmer mich gerne um unvollständige Texte, versuche einen Teil dazu beizutragen und hoffe, dass Leute mit mehr Know-How da weiter machen. So läufts doch! Deswegen finde ich auch unvollständige Artikel erhaltungswürdig, damit sie stetig besser werden können. (Wobei "blau ist blau ist blau" auch ein treffendes Argument ist)

- deswegen sollte auch auf die Hauptseite wieder die Rubrik: Unvollständige Artikel, oder noch besser die Baustelle, dass ist eine sympathische Umschreibung.

Liebe Grüße, Hermes


______________________________________________________________________________
WEB.DE FreeMail wird 5 Jahre jung! Feiern Sie mit uns und
nutzen Sie die neuen Funktionen http://f.web.de/features/?mc=021130