AW: [Wikide-l] Vereinsgründung

Bodo Wiska wiska.marketing at t-online.de
Di Nov 11 23:06:34 UTC 2003


Kurt, wir sollten bedenken, dass die Satzung noch nicht steht, geschweige
denn "durch" ist und dass es schnell 6 oder 7 Stunden dauern kann, wenn man
so Sachen wie Mitgliedsbeitrag, Vertretungsbefugnis im Außenverhältnis,
Anzahl und Besetzung des Vorstandes oder Verwendung des Vereinsvermögens bei
Auflösung etc. nur irgendwo abgeschrieben hat.

Man kann das zwar auch alles "irgendwie" machen und gut ist, doch
erfahrungsgemäß kommen spätestens bei der Gründungsversammlung die Punkte
auf den Tisch. Und da das dauern kann, ist unter der Woche, ab 20:00 Uhr
kaum Luft für elementare Dinge. Und wenn es dann nicht funktioniert, haben
wir eine wichtige Gelegenheit vertan, nur weil uns drei Stunden Zeit
fehlen....

Also, ich votiere klar für ein WE, und zwar mit vorhergehender Abstimmung im
WIKI zu den folgenden Punkten:


#Genauer Zweck des Vereins?
#Höhe des Mitgliedsbeitrages?
#Kassenwart wer?
#Ableitung der Gemeinnützigkeit wie?
(man kann mehr oder weniger politisch, IT-mäßig oder bildungsseitig
auftreten)
#Verwendung des Vereinsvermögens bei Auflösung (geht an wen genau? sollte
eine gemeinnützige DEUTSCH jur. Person sein und keine englische Stiftung,
sonst kann das Finanzamt die Gemeinnützigkeit verweigern!)
#Vorstandsvorsitz wer?
#Vorstand 2. und dritter zur Vertretung wer?
#Handlungsvollmachten der Vertreter alleine oder nur zusammen?
(a) Einzelvollmacht Eine Person ist allein zur Vertretung berechtigt
(b) Gesamtvollmacht Mehrere Personen sind nur gemeinsam zur Vertretung
berechtigt
#Soll es Fördermitglieder geben (ohne Stimmrecht und dafür geringer
Beitrag)?
#Wo hat der Verein seinen Sitz (ladungsfähige Postanschrift?)
#Beschlussfähigkeit durch wie viele der Vollmitglieder (Quote 2/3  4/5
einstimmig)?

Also, mal eben loslegen kann man schon, doch wenn die Satzung raus ist, und
das halbe WIKI Sturm läuft, sind Fehler nur mit viel Aufwand (neue
Versammlung, Einladung mit Tagesordnung sowie sämtlichen geplanten
Satzungsänderungen im Einladungsschreiben etc.) korrigiert werden.

Sinnig: gerade übernehme ich in einem Kunstverein die kfm. Leitung und
berate den Vorstand. Wir haben eben das ganze Spiel durch, incl. Notar und
Versammlung, Satzungsänderung und dem ganzen Drum und Dran... ist ein Haufen
Lauferei!

cu
Bodo Wiska
Beratender Betriebswirt
Zwinglistr. 24
10555 Berlin

Fon: 030-398 348 32
Funk: 0170-62 60 50 1
Fax: 01212-546 596 479
http://www.ethischVerkaufen.de

Autor der freien Enzyklopädie zum Mitmachen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wiska_Bodo


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: wikide-l-bounces at Wikipedia.org
[mailto:wikide-l-bounces at Wikipedia.org]Im Auftrag von Kurt Jansson
Gesendet: Dienstag, 11. November 2003 23:39
An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia
Betreff: Re: [Wikide-l] Vereinsgründung


Ivo Köthnig schrieb:

> Ich hab da so ein paar Wochennden wo ich nicht kann. (zw. 24.11 - 10.12)
ist
> doof.

Wochenende würde mir auch nur 13./14.12. wirklich passen. Unter der
Woche ab 20:00 ist aber normalerweise kein Problem.

Falls sich die Terminfindung schwierig gestaltet würde ich vorschlagen,
alle Daten im Wiki zu listen und jede(r) schreibt dazu, wann er/sie
nicht kann.

> Macht dieses Jahr wieder jemand auf dem CCC einen Vortrag? Der sollte doch
> auch bald wieder stattfinden.

Wie immer zwischen Weihnachten und Neujahr, 27.-29.12. Ich bin dort,
habe aber Wikipedia-mäßig nichts geplant. Das Feedback letztes Jahr war
ausgesprochen positiv, wenn jemand Lust hat einen Vortrag oder Workshop
zu halten helfe ich gerne dabei. Wenn wirklich Bedarf ist würde ich's
zur Not auch alleine machen, aber bis Weihnachten hab ich eigentlich
schon genug Stress.

Interesse bestünde sicher an einem vertiefenden Vortrag zu Wikis im
allgemeinen. Das Konzept ist den meisten (bezogen auf's CCC-Publikum)
mitlerweile geläufig, aber viele wissen nicht, für welche Zwecke man
Wikis einsetzen kann, welche Engines es gibt und wie man sie installiert.

Ein Wikipedia-Treffen auf dem Kongess zu veranstalten wurde letztes Jahr
angedacht, scheiterte aber u.a. am Tageskartenpreis von 20,- Euro. Das
dürfte dieses Jahr nicht anders sein.

Viel eher bietet sich für ein deutschland-, bzw. europaweites Treffen
die Wizards of OS 3 im April 2004 in Berlin an. Erik Möller betreut das
Panel "Wikipedia and friends":
http://wiki.wizards-of-os.org/cgi-bin/wiki.pl?Wikipedia_And_Friends
Jimbo wird dort sprechen und ich bin sicher, dass es ein guter Ort ist
um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen und in die Zukunft der
Wikimedia-Projekte zu blicken.


Kurt

_______________________________________________
WikiDE-l mailing list
WikiDE-l at Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l