[Wikide-l] Re: administratorenstatus von zenon

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Do Nov 6 07:13:25 UTC 2003


"Thomas R. Koll" <tomk32 at gmx.de> writes:

> Ja, wenn er alles in Zenon/* sperrt dann geht das etwas zu weit.

Es ist eigenlich auch nicht notwendig.  Falls man den Benutzerbereich
als eine Art Notiz-Zettel für die Artikel verwenden will, muß man keine
Angst vor "Fremdänderungen" haben, da man an seinen Kram ja über die
Versionen wieder rankommt.

Auch wenn ich manchmal Lust habe, eine private Version zu pflegen, ist
das doch nicht im Sinne des Projekts; das Wissen muß stets so schnell
wie möglich in die offiziellen Artikel eingearbeitet und ggf. von
Dritten relativiert werden.  Das ist bisweilen hart, aber so soll es
sein.

Mit anderen Worten: mich stört weniger das Sperren als solches (welches
zumindest auf Antrag leicht rückgänggig gemacht werden kann) als der
Aufbau einer privaten Hierarchie.

> Im Lös-Logbuch steht er im letzten Monat nur 4 Mal drin, 2 davon eigene Seiten.
> Sollen wir einen Amtsenthebung anstreben?
> [[Wikipedia Diskussion:Administratoren]]

Gleichwohl bin ich gegen Amtsenthebung - es ist durchaus gut, wenn es
auch bei den sog. Administratoren gewisse Unterschiede in der
Projektauffassung gibt.

-- 
                                                         |      ,__o
                                                         |    _-\_<,
http://www.gnu.franken.de/ke/                            |   (*)/'(*)