[Wikide-l] Gemeinnütziger eV + Domain-Problem

Martin Ebert martin.ebert at wb-online.de
Mo Nov 3 22:21:25 UTC 2003


Liebe Liste,

ich bin Martin Ebert und verantworte "Klug Suchen!" und
weitere Suchkataloge, die unter http://www.wb-online.de
aufgelistet sind.

1) Wir waren schon mehrfach in Rechtsstreitigkeiten bzgl
   Web/Internet verwickelt; teilweise erstmalig in der
   jeweils konkreten Sache in Deutschland.
   *Daher* kann ich nur empfehlen, *sofort* mit einem der
   besten Internet-Medienanwälte Kontakt aufzunehmen.

   WICHTIG: Lt. Gebührenordnung kosten alle gleich: Der
   schlechte Anwalt "um die Ecke" kostet ebensoviel wie
   die besten Fachanwälte Deutschlands.

   Die Hemmschwelle "aber für Wikipedia spricht keiner allein" sollte
   *heute* noch überwunden werden! Jemand muss sprechen!

   Ebenso: Bei Bedarf vermittle ich den Anwalt, der gerade heute
   unser kleines Wiki gegen einen (großen) Domaingrabber
   verteidigt: Ähnliches Problem ...
   Das DDR-Lexikon:
   http://www.meine-notizen.de/wiki/ddr.pl


2) Rechtsform - Rechtssicherheit:

   Die schnellste Lösung ist ein *gemeinnütziger* e.V.
   Dabei dürfte die Gemeinnützigkeit wegen der Besonderheit des
   Projekts auf der Hand liegen.

   Da ich ich meinem Leben schon so einige Vereine mitgründen
   durfte, erlaube ich mir, *MEINE* Erfahrungen mitzuteilen:

   a) steuerlich in Berlin anerkannte Mindestsatzung nehmen!
      KEIN Wort *hinzufügen* - jedes zusätzliche Wort bedeutet
      zusätzlichen Prüfungsaufwand für den zuständigen Beamten!
      (Die Satzung soll schnell anerkannt werden - NICHT MEHR!)
      Alles andere, insbesondere die besonders wichtigen
      Wikipedia-Sonder-Wichtig-Dinge kann dann der Verein
      in täglich (oder notfalls stündlich <s>) stattfindenden
      Vereinstagungen beschließen.

   b) Es ist SEHR HILFREICH, mit dem Vorsteher des örtlichen
      Finanzamts einen Termin zu machen!
      Da geht nur der künftige Vorstand (nur der Boss!) hin.
      Und erklärt ihm, um was es geht.

      WICHTIG: Er bittet den Chef des Finanzamts um Hilfe:
      Es soll ja nicht an einem flaschen Komma oder Wort scheitern:
      Finanzbeamte können sehr pingelig sein: Die Prüfung kann
      Monate dauern!

      Andererseits sind Vorsteher des Finanzamtes häufig sehr
      freundlich und hilfsbereit: Man muß sie nur *bitten*!

      Nochmals: Der (vermutlich) künftige Boss muss mit der
      (vermutlich) zu beschließenden Satzung da hin. Und VORAB
      nachfragen, ob es an irgend einer Stelle haken könnte.

   c) Demokratie in, Demokratie her: Es braucht SIEBEN Leuts
      zur Vereinsgründung:
      * Jeder weitere ist demokratischer.
      * Jeder weitere ist Zeitverzug.
      Da kann ich keinen Rat geben ...

Mit freundlichen Gruessen, Martin Ebert
-- 
http://www.klug-suchen.de
http://www.bahnsuche.de
http://www.ddr-suche.de
http://www.wb-online.de