[Fundraising-DE] Übersetzung: Aufruf von Brandon Harris

Till Mletzko till.mletzko at wikimedia.de
Do Dez 1 07:27:55 UTC 2011


Hi Tobias,

danke für die Anmerkungen. Wir werden uns gleich den Aufruf nochmal
anschauen.

Dennoch würde ich dich und alle anderen, die Korrektur- und
Verbesserungshinweise haben, bitten, Änderungen einfach direkt beim Text
auf meta vorzunehmen
(http://meta.wikimedia.org/wiki/Template:Translate-status/Fundraising_2011/de).


PS: Ich halte Übersetzungen für eine unglaublich schwere Sache, da es
immer jemanden gibt, der/die andere Formulierungen bevorzugt. Daher
nochmal meine Bitte: Beteiligt euch an den Übersetzungen auf meta.

Gruß
Till

Am 30.11.2011 23:43, schrieb Tobias:
> Hallo,
> 
> shame on me, dass ich bei der Übersetzung nicht mitgeholfen habe, aber
> dennoch erlaube ich mir zu sagen, dass ich mit der Entscheidung, den
> Banner trotz "Needs proofreading"[1] freizuschalten, wenig glücklich bin.
> 
> Was mir aufgefallen ist:
> "Es ist, als würde ich gerade die erste Zeile meines Nachrufs erleben."
> <-- geht vllt. im Englischen, aber eine "Zeile eines Nachrufes" kann man
> imho nicht erleben. "Schreiben" statt "erleben"?
> 
> "Werden Sie helfen Wikipedia zu schützen, indem Sie 5, 10, 100 Euro
> spenden oder so viel, wie Sie erübrigen können?" <-- "erübrigen" ist das
> falsche Wort. Stattdessen z.B.: "zur Verfügung stellen", "geben". Besser
> wäre es den Satz ganz umzustellen: "indem Sie 5, 10, 100, oder wie viel
> Sie geben können, spenden?".
> 
> "Ich habe bei großen Technologieunternehmen an der Herstellung
> irgendeines schlechten Produktes gearbeitet, das ahnunglosen Kunden
> einfach nur das Geld aus der Tasche ziehen sollte" -->
> "Ich habe bei großen Technik-Firmen gearbeitet um etwas zu bauen, das
> irgendeinem ahnungslosen Kind sein Geld aus der Tasche ziehen sollte."
> [Vgl. Original!]
> Gerade bei diesem Satz wird imho deutlich, dass es um eine richtige
> Übersetzung geht, nicht um eine Übertragung der Informationen in
> formelles, hochgestochenes Deutsch.
> 
> Wie ich auch bereits letztes Jahr schrieb, halte ich es nicht für
> verschwendetes Geld, einen Profi noch mal drüber schauen zu lassen.
> 
> Grüße,
> Tobias
> 
> 
> [1] http://meta.wikimedia.org/wiki/Fundraising_2011/Brandon_Letter/de
> 
> _______________________________________________
> Fundraising-DE mailing list
> Fundraising-DE at lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/fundraising-de


-- 
Mit freundlichen Grüßen

Till Mletzko
Fundraiser
-------------------------------------
Wikimedia Deutschland e.V.
Eisenacher Straße 2
10777 Berlin

Telefon 030 - 219 158 26-0
www.wikimedia.de

Helfen Sie mit, dass WIKIPEDIA von der UNESCO als erstes digitales
Weltkulturerbe anerkannt wird.
Unterzeichnen Sie die Online-Petition unter
https://wke.wikimedia.de/wke/Main_Page!

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch freien Zugang zu der
Gesamtheit des Wissens der Menschheit hat. Helfen Sie uns dabei!
http://spenden.wikimedia.de/

Gemeinnützige Wikimedia Fördergesellschaft mbH.
Eingetragen beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter der Nummer
130183 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für
Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/603/54814.