Sehr geehrter Herr Merschmann,
der Artikel "Eine Wikipedia für 1500 Euro" in der heutigen Ausgabe von
Spiegel.de enthält mehrere sachliche Fehler, auf die ich Sie als
Geschäftsführer der Zenodot Verlagsgesellschaft mbH hinweisen möchte:
1. Zenodot ist weder eine Tochterfirma der Directmedia Publishing GmbH
noch wurde die Firma eigens für WP 1.0 gegründet. Die Zenodot GmbH ist
ein unabhängiges und selbstständiges Unternehmen, wurde bereits 2001
als "The Yorck Project GmbH" gegründet und 2005 - seitdem die Firma
nicht mehr in der Yorckstr. 59 residiert - in "Zenodot" umbenannt.
2. Directmedia hat sich mit der "Digitalen Bibliothek" nicht auf Werke
mit abgelaufenem Urheberrecht spezialisiert; bei dem größere Teil der
herausgegebenen Werke handelt es sich um digitale Ausgaben von
Lizenzprodukten anderer Verlage.
3. Es ist nicht richtig, dass die Community die Artikel lektorieren soll
- die Community soll, wie bisher auch, die Artikel schreiben und stetig
verbessern. Dies tut sie unabhängig von einer WP 1.0. Die Bitte an die
Community ist lediglich, dies im Weiteren systematisch entlang des
Alphabets zu tun. Das Lektorat der gedruckten Ausgabe erfolgt durch ein
25-köpfiges Redaktionsteam im Verlag.
Anzumerken ist noch:
Das angesprochene Meinungsbild wird von vielen Leuten in der Community
abgelehnt. Gerade die Mitarbeiter, die inzwischen aktiv entlang des
Alphabets (zur Zeit "A" bis "Af") die Artikel ausbauen und
überprüfen,
haben deshalb daran nicht teilgenommen.
Der Kooperationsvorschlag mit Ikea kommt nicht von "Spöttern", vielmehr
ist es die erklärte Strategie des Verlages mit einem Lieferanten für
passende Möbel zusammenzuarbeiten.
Ich bitte um Richtigstellung der Fakten im Artikel.
Mit freundlichen Grüßen
Erwin Jurschitza
Geschäftsführer
Zenodot Verlagsgesellschaft mbH
Show replies by thread
Abzuwarten bleibt, ob Spiegel das korrigieren wird. Ist der Artikel
eigentlich nur online oder kommt der auch in die nächste Printausgabe??
Marco
Marco Schuster schrieb:
Abzuwarten bleibt, ob Spiegel das korrigieren wird.
Ist der Artikel
eigentlich nur online oder kommt der auch in die nächste Printausgabe??
Nur Online.
Leon