Liebe Wikipedianer,
wir möchten euch über ein gemeinsames Vorhaben des nova-Instituts (www.nova-institut.de) und des Vereins Wikimedia Deutschland informieren und euch herzlich zur Mitarbeit einladen, bevor wir morgen mit einer Presseerklärung an die Öffentlichkeit gehen.
In den kommenden drei Jahren soll das Wikipedia-Projekt Nachwachsende Rohstoffe die weitere Entwicklung dieses Themenbereichs in der Wikipedia unterstützen. Die Initiative das ist bisher weltweit einmalig wird von der öffentlichen Hand gefördert, und zwar von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (www.fnr.de) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Zunächst einiges über uns: Das nova-Institut wurde 1994 als privates, unabhängiges Institut gegründet. Um die stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu fördern, führen wir Marktforschung und Beratung durch und sind bei Projektmanagement und Online-Medien aktiv. Neben unserer Fachkompetenz bringen wir ein großes Expertennetzwerk und Erfahrungen in den Bereichen Lexikografie, Nachrichten-Portale (www.nachwachsende-rohstoffe.info) und Content-Management-Systeme mit.
Einige Stichwörter zu nachwachsenden Rohstoffen sind in der Wikipedia schon heute präzise und ausführlich beschrieben, bei vielen Lemmata allerdings sind die Artikel bisher recht kurz (z.B. Kork (Natur), Hackschnitzel, Bioraffinerie) oder noch nicht vorhanden (z.B. Faserpflanze, Biokraftstoffquotengesetz, Naturfaserverstärkter Kunststoff). Das wollen wir gemeinsam mit euch ändern.
Zunächst möchten wir mit allen Interessierten eine Bestandsaufnahme des Themas in der Wikipedia angehen und einer Liste neuer und vorhandener Artikel erarbeiten, bei denen wir uns einbringen können. Dazu planen wir einen Workshop, der in den nächsten Wochen auch auf dieser Mailingliste angekündigt wird. Der größte Teil der Zusammenarbeit soll natürlich innerhalb der Wikipedia erfolgen, so dass alle, die möchten, mitwirken können.
Uns ist klar, dass das Projekt nur dann erfolgreich und eine Bereicherung für die Wikipedia sein kann, wenn es Teil der Initiative der Community wird, freies Wissen auszubauen. Deshalb hoffen wir auf kritischen und sachlichen Austausch über die Inhalte, die erarbeitet werden sollen. Genauso wichtig jedoch ist für uns eine offene Diskussion über die Vorgehensweise.
Bei Wikimedia soll es einen festen Ansprechpartner für das Projekt geben - eine Ausschreibung wird in Kürze hier veröffentlicht. Diese Person soll das Projekt kontinuierlich begleiten und dabei vor allem für die Koordination und Kommunikation zwischen den Beteiligten sorgen. Bisher nicht in der Wikipedia aktive Experten soll der (oder die) Wikipedianer(in) dabei unterstützen, ihr Wissen in die freie Enzyklopädie einzubringen. Damit so hoffen wir natürlich sollen auch möglichst viele dauerhafte Autoren für die Wikipedia gewonnen werden.
Bis die ersten Artikel angelegt werden, wird es noch eine ganze Weile dauern. Denn zunächst steht die Bestandsaufnahme im Mittelpunkt, und außerdem müssen wir uns, die wir keine Wikipedia-Profis sind, erst einmal zurechtfinden. Als ersten Schritt in der Wikipedia wollen wir in den kommenden Wochen ein WikiProjekt starten.
Wir freuen uns auf eure Reaktionen und eure Beteiligung.
Viele Grüße Michael Carus, nova-Institut (Projektleitung) Florian Gerlach, nova-Institut (Projektkoordination) Tel.: 02233-48-14 43 E-Mail: florian.gerlach@nova-institut.de
Vielleicht hilfreich: Most wanted in [[Kategorie:Rohstoff]]
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Magnus_Manske/Rohstoff_most_wanted
Magnus
Hallo,
Erstmal ein paar Worte vorneweg: Exzellent! Ich freue mich über dieses offene, transparente und durchdachte Konzept einer privatwirtschaftlichen Institution zur Zusammenarbeit in Wikipedia.
In den kommenden drei Jahren soll das Wikipedia-Projekt Nachwachsende Rohstoffe die weitere Entwicklung dieses Themenbereichs in der Wikipedia unterstützen. Die Initiative das ist bisher weltweit einmalig wird von der öffentlichen Hand gefördert, und zwar von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (www.fnr.de) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Das kommt Wikipedia sehr gelegen. Gerade in letzter Zeit ist in der Presse sehr viel über den Klimawandel und erneuerbare Energien zu lesen, hören und sehen und ich habe des Öfteren den einen oder anderen in den Nachrichten nur unklar erläuterten Begriff oder einfach Hintergrundwissen zum Thema direkt in Wikipedia nachgeschlagen und gelegentlich nur einen sehr ungenügenden Artikel vorgefunden. Wie ich machen dies viele andere auch, was sich daran nachweisen lässt, dass nicht nur Schlagzeilenthemen, sondern auch interessante Nischenthemen einzelner Zeitungen, Zeitschriften, Onlinenachrichten und Fernsehsendungen ab dem Erscheinungstag der Nachricht in Wikipedia signifikant häufiger bearbeitet werden (die deutlichste positive Ausprägung kann man den "Spiegel-Online-Effekt" nennen ;-).
Zunächst möchten wir mit allen Interessierten eine Bestandsaufnahme des Themas in der Wikipedia angehen und einer Liste neuer und vorhandener Artikel erarbeiten, bei denen wir uns einbringen können. Dazu planen wir einen Workshop, der in den nächsten Wochen auch auf dieser Mailingliste angekündigt wird. Der größte Teil der Zusammenarbeit soll natürlich innerhalb der Wikipedia erfolgen, so dass alle, die möchten, mitwirken können.
Ein paar Anregungen zur Bestandsaufnahme möchte ich hier kurz nennen: * Portale haben sich in Wikipedia als die besten Werkzeuge für Leser und interessierte Autoren zur Bestandsaufnahme, Überblick und Kristallisationspunkt für Verbesserungen und Absprachen der Autoren zum Thema herausgestellt. Ein thematisch verwandtes existierendes Portal wäre: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Umweltschutz * Eine auch langfristig wirksame Bestandsaufnahme ist eine geeignete Kategorisierung mit einem vorher ausgearbeiteten Kategorieschema, siehe bspw. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kategorien/Astronomie und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Leitlinien_Biologie
Bei Wikimedia soll es einen festen Ansprechpartner für das Projekt geben - eine Ausschreibung wird in Kürze hier veröffentlicht. Diese Person soll das Projekt kontinuierlich begleiten und dabei vor allem für die Koordination und Kommunikation zwischen den Beteiligten sorgen. Bisher nicht in der Wikipedia aktive Experten soll der (oder die) Wikipedianer(in) dabei unterstützen, ihr Wissen in die freie Enzyklopädie einzubringen. Damit so hoffen wir natürlich sollen auch möglichst viele dauerhafte Autoren für die Wikipedia gewonnen werden.
Ich bin gerne bereit mitzuhelfen, aber nicht zentral, sondern am Rande mit gelegentlichen Artikelverbesserungen und allgemeinen Tipps, weil ich derzeit mit einer ähnlich gelagerten Bestandsaufnahme im Portal:Linux in Wikipedia gut beschäftigt bin und Erneuerbare Energien nicht mein Fachgebiet sind (auch wenn ich zum Thema mich etwas eingelesen habe).
Viele Grüße, Daniel Arnold / Arnomane
-------- Original-Nachricht -------- Datum: Mon, 25 Jun 2007 20:23:20 +0200 Von: "Florian Gerlach \(nova-Institut\)" florian.gerlach@nova-institut.de An: wikide-l@lists.wikimedia.org Betreff: [Wikide-l] Themenbereich Nachwachsende Rohstoffe in Wikipedia
Liebe Wikipedianer,
(...)
In den kommenden drei Jahren soll das Wikipedia-Projekt Nachwachsende Rohstoffe die weitere Entwicklung dieses Themenbereichs in der Wikipedia unterstützen. Die Initiative das ist bisher weltweit einmalig wird von der öffentlichen Hand gefördert, und zwar von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (www.fnr.de) mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Hallo Florian,
danke für deine Mail, auf die ich als einer der wenigen Eingeweihten sehnsüchtig gewartet habe. Ich finde es klasse, dass ihr das Projekt auf die Beine gestellt habt und euch dabei auch ganz bewusst an die Wikipedia-Spielregeln halten wollt - ich denke, da liegt ein Riesenhaufen Arbeit vor uns, bei dem ich auch versuchen werde, euch unter die Arme zu greifen wo ich kann. An euch bei nova erstmal einen fetten Glückwunsch für den Lohn langer Arbeit und viel Schreibkram im Vorfeld.
Zum Start des Projektes habe ich die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Nachwachsende_Rohstoffe (bitte Diskussionsseite intensiv und konstruktiv nutzen) angelegt sowie die nicht auf der Mailingliste aktive Community im Kurier informatiert (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier). Ich werde in naher Zukunft die potentiell interessierten Wiki-Portale und einzelne Benutzer der Fachbereiche Biologie, Chemie, Kunststoffe, Energie etc. kontaktieren und auf das Projekt ansetzen.
Gruß aus Berlin,
Achim (der mit http://www.zeno.org (Werbung!) allerdings bereits reichlich zu tun hat und entsprechend nicht für den Job in Frage kommt)
On Monday 25 June 2007 22:04:22 Achim Raschka wrote:
Zum Start des Projektes habe ich die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Nachwachsende_Rohstoffe (bitte Diskussionsseite intensiv und konstruktiv nutzen) angelegt sowie die nicht auf der Mailingliste aktive Community im Kurier informatiert (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier). Ich werde in naher Zukunft die potentiell interessierten Wiki-Portale und einzelne Benutzer der Fachbereiche Biologie, Chemie, Kunststoffe, Energie etc. kontaktieren und auf das Projekt ansetzen.
Nur kurz zur Projektseite:
Ich würde es lieber auf Portal:Nachwachsende_Rohstoffe verschieben, weil Portalseiten einen unschätzbaren Vorteil haben: "Vorne" die hübsche Artikelauslage für Leser und somit potentielle neue Autoren, "hinten" die Werkstatt der Autoren für den Ausstellungsraum vorn (und zudem wäre die Seite dann auch bei der Themeinstiegsseite http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wikipedia_nach_Themen gelistet).
Wikiprojekte sind eher bei so Sachen wie "Personendaten", Interwikis, Allgemeine Putzaktionen zu bestimmten Layoutaspekten und anderen Themen, die sich einem "Nur-Leser" nicht als zusammenhängendes Thema mit hübschen Artikel präsentieren lassen, Usus.
Viele Grüße, Daniel Arnold / Arnomane
Hi again
-------- Original-Nachricht -------- Datum: Mon, 25 Jun 2007 22:15:13 +0200 Von: Daniel Arnold arnomane@gmx.de An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia wikide-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [Wikide-l] Themenbereich Nachwachsende Rohstoffe in Wikipedia
Nur kurz zur Projektseite:
Ich würde es lieber auf Portal:Nachwachsende_Rohstoffe verschieben, weil Portalseiten einen unschätzbaren Vorteil haben: "Vorne" die hübsche Artikelauslage für Leser und somit potentielle neue Autoren, "hinten" die Werkstatt der Autoren für den Ausstellungsraum vorn (und zudem wäre die Seite dann auch bei der Themeinstiegsseite http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wikipedia_nach_Themen gelistet).
Wikiprojekte sind eher bei so Sachen wie "Personendaten", Interwikis, Allgemeine Putzaktionen zu bestimmten Layoutaspekten und anderen Themen, die sich einem "Nur-Leser" nicht als zusammenhängendes Thema mit hübschen Artikel präsentieren lassen, Usus.
Viele Grüße, Daniel Arnold / Arnomane
Das Portal kommt sicher, wenn das Projekt erstmal richtig angelaufen ist - insbesondere im Biobereich laufen WikiProjekte allerdings als solche aber noch sehr gut und ich bin optimistisch, dass wir dies auch rasch beleben und konstruktiv wachsen lassen werden.
Gruß in den Süden, Achim
Moin,
vielen Dank für die ersten Tips und das blitzschnell geborene WikiProjekt. Ich habe das Projekt auch als ersten Schritt verstanden, aus dem sich dann ein Portal entwickeln kann.
Daniel: danke für die Hinweise. In die Kategorisierung werden wir noch Hirn fließen lassen dürfen - nicht nur da freuen wir uns über Input. Komme gern bald drauf zurück.
Und: nix für ungut, wenn wir euch vor allem am Anfang mal etwas langsam vorkommen: es gibt offenbar so was wie WikiSpeed, da arbeiten wir drauf hin.
Beste Grüße
Florian Gerlach (nova-Institut)/ HannsUlrich
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: wikide-l-bounces@lists.wikimedia.org [mailto:wikide-l-bounces@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Achim Raschka Gesendet: Montag, 25. Juni 2007 22:22 An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia Betreff: Re: [Wikide-l] Themenbereich Nachwachsende Rohstoffe in Wikipedia
Hi again
-------- Original-Nachricht -------- Datum: Mon, 25 Jun 2007 22:15:13 +0200 Von: Daniel Arnold arnomane@gmx.de An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia wikide-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [Wikide-l] Themenbereich Nachwachsende Rohstoffe in Wikipedia
Nur kurz zur Projektseite:
Ich würde es lieber auf Portal:Nachwachsende_Rohstoffe verschieben, weil Portalseiten einen unschätzbaren Vorteil haben: "Vorne" die hübsche Artikelauslage für Leser und somit potentielle neue Autoren, "hinten" die Werkstatt der Autoren für den Ausstellungsraum vorn (und zudem wäre die Seite dann auch bei der Themeinstiegsseite http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wikipedia_nach_Themen gelistet).
Wikiprojekte sind eher bei so Sachen wie "Personendaten", Interwikis, Allgemeine Putzaktionen zu bestimmten Layoutaspekten und anderen Themen, die sich einem "Nur-Leser" nicht als zusammenhängendes Thema mit hübschen Artikel präsentieren lassen, Usus.
Viele Grüße, Daniel Arnold / Arnomane
Das Portal kommt sicher, wenn das Projekt erstmal richtig angelaufen ist - insbesondere im Biobereich laufen WikiProjekte allerdings als solche aber noch sehr gut und ich bin optimistisch, dass wir dies auch rasch beleben und konstruktiv wachsen lassen werden.
Gruß in den Süden, Achim
-- Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser
_______________________________________________ WikiDE-l mailing list WikiDE-l@lists.wikimedia.org http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
On 6/25/07, Florian Gerlach (nova-Institut) florian.gerlach@nova-institut.de wrote:
Bis die ersten Artikel angelegt werden, wird es noch eine ganze Weile dauern. Denn zunächst steht die Bestandsaufnahme im Mittelpunkt, und außerdem müssen wir uns, die wir keine Wikipedia-Profis sind, erst einmal zurechtfinden. Als ersten Schritt in der Wikipedia wollen wir in den kommenden Wochen ein WikiProjekt starten.
Wir freuen uns auf eure Reaktionen und eure Beteiligung.
Viel Erfolg auch aus Richtung der Wikimedia Foundation. Dies könnte ein sehr wichtiges Pilotprojekt für die unabhängige Erstellung freier Inhalte werden. :-)