Hallo Günther,
On 9/8/06, Günther Emig <gemig(a)gmx.net> wrote:
Liebe Wiki-Gemeinde,
nachdem ich mich durch die diversen Seiten gehangelt habe und auch nicht
klüger geworden bin, versuche ich es auf diesem Weg.
Vermutlich wäre mediawiki-l die "richtigere Mailingliste", ist aber englisch.
Zusammenfassung: Du willst eine Wissensdatenbank aufbauen,
evtl. später Daten wieder gut rausfischen und evtl. auch automatisch einstellen.
Das geht auch mit Mediawiki (nicht sooo gut, aber es geht, und es wird
auch immer besser) - aber muss es Mediawiki sein?
Denn wenn die Wissensdatenbank nicht all zu groß wird, gibt es auch
viele viele andere Wikis, einige davon verwenden keine Datenbanken
sondern Dateistrukturen (Dateien in Verzeichnissen z.B.).
Bei kleinen Datensammlungen (so unter 1000 - 5000 Einträgen) ist das
evtl. auch ausreichend - vor allem einfacher zu handhaben.
Ich administriere z.Z. mehrere Mediawikis und Dokuwikis (Größenordnung: klein)
- und Dokuwiki ist für weniger Inhalt auf jeden Fall ausreichend, hat
keine Datenbank,
sondern Verzeichnisse (=Namensräume) in denen Dateien (=Artikel) in
Textformat (Wikiformatierung) abgelegt sind.
Vorteil: Einfaches Backup, mit dem Editor auch so editierbar. Wenn man das
auf CD packt, bräuchte man noch einen Webserver (Webserver on a Stick etc)
Wenn es wirklich groß werden soll:
Dann ist natürlich Mediawiki *die* Wahl (denn das skaliert
bewiesenermaßen sehr groß).
Beim Weg zur richtigen Wiki-Engine hilft auf jeden Fall:
http://www.wikimatrix.org/
Eine Möglichkeit, bei Mediawiki automatisch Seiten einzustellen /
umzuarbeiten ist vielleicht:
http://sourceforge.net/projects/pywikipediabot/
Gibt es beim Exportieren unter Mediawiki inzwischen eine bessere
Methode als URL/wiki/Special:Export ?
Falls Du Dich für Mediawiki entscheidest:
* Die (deutschsprachige) Dokumentation ist größtenteils dort:
http://www.mediawiki.org/wiki/Documentation/de
* Mailinglisten und IRC-Channels werden hier aufgezählt:
http://www.mediawiki.org/wiki/Communication/de
Beste Grüße,
Hella Breitkopf
http://meta.wikimedia.org/wiki/Wiki_on_a_stick_with_WOS_%28Webserver_on_Sti…
(wenn Mediawiki damit läuft, dann sicher auch kleinere Wiki-Engines)
http://sourceforge.net/projects/pywikipediabot/
http://www.mediawiki.org/wiki/Documentation/de
http://www.mediawiki.org/wiki/Communication/de
http://wiki.splitbrain.org/wiki:dokuwiki