Hallo Wikipedianer,
vorab: Auch wenn man sich aufregt - ist es in der Regel kontraproduktiv, dies auf seine Wortwahl zu uebertragen. In der Regel ist davon auszugehen, dass eine Diskussion mit Personen, die in einer Mail die Woerter "Zensur", "Loeschgeilheit" und "Loeschvandalen" benutzen, wenig sinnvoll ist.
Jakob Dölling schrieb am 25.09.2006 19:15:
Was mich in der letzten Zeit hier in der Wikipedia bedrückt, ist eine gewisse Löschgeilheit; speziell nach dem Libros Verzeichniss der Benutzerbausteine brutal entfernt wurde, fühlen sich diese Leute im Aufwind.
a) Ich habe nicht das Gefuehl, dass die Loeschungen aus Boeswilligkeit durchgefuehrt werden. Ich bin davon ueberzeugt, dass die Loescher der Meinung sind, dass die Loeschungen dem Ziel der Wikipedia dienlich sind (ohne Wertung von meiner Seite - das mag durchaus tatsaechlich der Fall sein).
b) Eine Loeschung bei umstrittenen Themen sollte in der Regel - gerade im Benutzernamensraum - IMHO erst nach Ablauf der LA-Frist durchgefuehrt werden.
c) Eine Loeschung von Bausteinen wie "Der Benutzer mag gerne rot/gelb/gruen", die nur dazu dienen Fotos von halbnackten Frauen dazustellen, kann ich nachvollziehen.
Weiter finde ich es als eine extreme Willkürherrschaft, wenn eine Benutzerseite mangels Deckung durch den verantworlichen Benutzer abgesägt wird. Andere Benutzerseiten, die formal genommen nicht das sogenannte Relevanzkriterium erfüllen (Was heißt nicht ganz? Es einfach offensichtlich, daß sich der Anwender einen Spaß leistet), bleiben bis auf einen zaghaften Versuch unangetastet. Aber dieses wahrscheinlich nur, weil die entsprechenden Benutzer allen bekannt sind und entsprechend vergöttert werden.
Es ist definitiv so, dass eine unterschiedliche Bewertung je nach Benutzerstatus stattfindet. Dies ist durchaus diskussionswuerdig, da sicherlich von vielen als unfair empfunden.
Andererseits ist es auch so, dass ich keinen Fall eines "bekannten" Benutzers mit "Spass-Benutzerraumsseite" kenne, wo derjenige nicht eine Vielzahl von wertvollen Edits/Artikeln in die WP eingebracht hat. Dies ist leider bei vielen Spass-Seiten-Erstellern ganz augenscheinlich nicht der Fall (Quelle der Behauptung: eigene Recherche). Insofern existiert hier momentan augenscheinlich basierend auf der Meritokratie eine "Wer viel Sinnvolles tut, bei dem wird auch mal ein Auge zugedrueckt"-Haltung. Mag man kritisieren; ich finde das in Community-Projekten soweit in Ordnung.
Unter uns: Diese mittlerweile (weitgehend zu Unrecht) inkriminiertierten Benutzerbausteine sind für mich auch ein Zeichen dafür, daß sich jemand mit der Wikipedia identifiziert. Fairerweise muß ich auch eingestehen, daß bei vielen Bausteinen mehr als nur zwei Augen zugedrückt wurden, sie zu behalten, weil sie eklatant nach Fanbaustein schreien.
Die Bausteine wurden vor nicht allzulanger Zeit zurecht in den Benutzer-Namespace verbannt. Augenscheinlich sind viele Personen der Meinung, dass sie auch dort ueberhand nehmen. Bei den geloeschten Bausteinen (die ich mir vor einigen Tagen angesehen habe) handelt es sich allerdings durch die Bank um wirklich sinnfreie Bausteine.
Ich appelliere an alle Benutzer, die mehr oder weniger vorschnell eine (Schnell-) Löschung beantragen, aus dem deutschsprachigen Elfenbeinturm hinauszubemühen und auch einmal einen Blick in die anderen Sprachversionen der Wikipedia zu werfen, wie dort die Regeln gehandhabt werden.
Wenn moeglich aber bitte nicht in die englischsprachige...
Tschuess, Tim.