Am Freitag, den 18.11.2005, 20:02 +0100 schrieb S. Heinz:
Ist mir schon klar, aber wer macht das, von
"einfachen Nutzern" ganz zu
schweigen
Hmm - MacOS X (Safari) zeigt es korrekt an, FreeBSD (Epiphany) auch.
Ansonsten ist das das Problem der User, die die entsprechenden Zeichen
angezeigt haben möchten.
Außer ich lösch die Zeile weil ich sie verändern kann
und merke nicht das da
ein paar Fragezeichen mit verschwunden sind. (ich pass schon auf...)
Das ist aber im übrigen ein etwas merkwürdiger Browser, der unbekannte
Unicode-Zeichen durch ein ? darstellt - die Browser, die ich kenne,
zeigen Unicodezeichen, die nicht im Font sind, speziell an (z.B. durch
das Hex-Symbol des Zeichens).
ich bin da zwiespältig... einerseits hast du recht,
andererseite halte ichs
für überflüssig wenn von "natur" aus die nicht zu sehen sind, deswegen ja
auch der vorschlag die grafisch einzubauen (oder besteht evtl die
möglichkeit die über den browser bei bedarf nachzuladen?)
Wieso von Natur aus? Unter MacOS und diversen Unix-Derivaten werden die
"natürlich" (als korrekte asiatische) dargestellt; Windows soll es
angeblich auch können (ich selbst nutze kaum Windows um das jetzt zu
testen).
Ergo: Dein System ist evtl. "unnatürlich" :-)
Gruß,
Mark
--
Es gibt auch Schwule in der Volksmusik. Spaetestens da merkt man, dass
Schwulsein nicht automatisch was mit gutem Geschmack zu tun hat.
-- Thomas Hermanns