Hi Madlen,
Am 13.09.2005 um 17:10 schrieb Madimaus@web.de:
Wie ich gelesen habe darf man die Fotos von Wikipedia auf seiner Website veröffentlichen?!
Ja, aber wir tendieren dazu Leuten den Kopf anzureißen wenn sie die Bilder nicht auf ihre Webseite laden sondern unseren Traffic verbrauchen.
Nun beträgt die Größe der Fotos auf meiner Website zwischen 100-300 x 100-300 pixel, so dass eine direkte Quellenangabe so wie es Wikipedia vorschreibt nicht möglich wäre.
Briefmarken-Sammler?
Ist es möglich nur den Autor direkt unter dem jeweiligen Bild zu nennen und den Rest dann in der Fusszeile der jeweiligen Seite. (Wobei das bei 3-5 Fotos auf einer Seite auch nen langer Text werden dürfte)
1) Fotograf oder Grafiker 2) Ich würde die Bildbeschreibung aus der WP übernehmen (schau dir mal den Quellcode an wie die Kästchen um die Bilder bei uns gemacht werden) und dann noch ein (Quelle: Wikipedia) anzufügen wobei 'Wikipedia' auf die jeweilige Bildbeschreibung in der Wikipedia verweist. Entspricht dem üblichen Gentleman-Agreement und ist Platzschonend.
Oder noch besser: Ist es möglich eine Extraseite auf meiner Website anzulegen auf der man dann geordnet die ganzen Bilder mit Bildnamen, Fotograf und Links veröffentlicht?
Ist keine so tolle Idee.
ciao, tom
-- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TomK32 http://www.tomk32.de