Am Montag, 2. April 2007 13:15 schrieb elvis(a)chan.de:
Quoting Ivo Köthnig <koethnig(a)web.de>de>:
[[Vereinigte Staaten von Groß-Österreich]]
halte ich fuer die richtige bezeichnung, da dies ja scheinbar der
geplante name war.
unter einem anderen namen wuerde ich es nicht suchen (wenn ich davon
wuesste, und wenn es keinen anderen "echten" namen dafuer gibt)
[[Plan/Idee zur Errichtung der Vereinigten
Staaten von
Groß-Österreich]] heißen.
nein, nach deiner logik muesste es dann eher [[um 1096 vorgelegter
Plan/Idee zur Errichtung der Vereinigten Staaten von Groß-Österreich,
der aber nie umgesetzt wurde]] sein.
Meine Logik hast du offensichtlich nicht verstanden.
wenn es ein anderes staatsgebilde (in planung
oder in echt) mit dem
namen [[Vereinigte Staaten von Groß-Österreich]] gibt, muss man sich
ueberlegen, ob man es umbenennt.
Es geht allein darum den Planungscharakter bereits im Lemma herrauszustellen,
wenn dieser nicht vermutet wird. Zumal ich sicher bin, dass es ein besseres
kürzeres Lemma für den Inhalt gibt, nur ist mir die entsprechende Bezeichnung
nicht bekannt.
Irgendwer wird den Plan ja mal verfasst haben und dem Ding einen
Titel gegeben
haben. Und wenn der zu lang war, werden ihm andere eine kürzere Bezeichnung
gegeben haben. Und da der Artikel genau davon handelt, sollte das Lemma dann
auch genau so heißen...
ja, das tut er doch im moment.
wenn du jetzt mehr informationen das lemma geben willst, kommt es
genau zu so einer anhaeufung, wie ich sie oben (leicht uebertrieben)
aufgezeigt habe.
oder meintest du jetzt, dass es vieleicht eher [[Plan 23,42]] sein
muesste, weil ihn derjenige unter diesem namen in seinem aktenordner
abgelegt hat? dann ist er nichtmehr auffindbar und 2 tage spaeter legt
jemand den artikel [[Vereinigte Staaten von Groß-Österreich]] an, weil
es ihn ja noch nicht gibt.