Ich finde dieses [[Quodlibet]] mit Lobes- und Klageliedern zur Wikipedia sehr interessant. Es schärft jedenfalls meinen kritischen Blick auf diese einzigartige Quelle, und das ist schon mal gut so. Als Wenignutzer traue ich mir selbst kein fundiertes Qualitätsurteil über die deutschsprachige Wikipedia zu - was ich lese, ist teilweise sehr gut, teilweise mehr als dürftig. Als Enzyklopädie im klassischen Sinn verstehe ich die Wikipedia nicht und damit auch nicht ganz diesen Wettlauf mit der "Konkurrenz".
Ulrich Fuchs wrote:
Und ich glaube nicht an Hypertexte. Ich kenne nicht einen einzigen Hypertext, der in dem Sinne funktionieren würde, dass man schnell die Informationen findet, die man braucht, selbst wenn sie irgendwo drinstehen. Sie funktionieren erst dann, wenn man Konzepte oben drauf setzt, die dem Prinzip des Hypertexts diametral entgegen laufen (wie Suchmaschinen, Thematische Baumstrukturen, die Artikelstichworte der Wikipedia etc.)
Mit meinem schon lange verkümmerten Abitur- und Schmalspurstudium- Wissen verstehe ich noch nicht diesen "diametralen Gegensatz".
Melvin antwortete:
ja, ich teile auch die Kritik Simanowskis am Hypertext,
Die Kritik Simanowski kenne ich auch noch nicht, bin aber schon ganz neugierig, in der Wikipedia einen guten Link dazu zu finden.
Meine paar Worte zum Sonntag, Gruß, Rainer (Sti)