Hallo Wikipedianer,
Marcel Bülles schrieb am 25.09.2006 08:20:
Kurz zur Erläuterung: ich hatte diese Email aus Versehen gestern nur an Tim geschrieben. Nach DaBs inakzeptabler Mail (danke an klischéehafte WP Admins) ist aber jegliche weitere Diskussion (siehe "nofollow" Politik der deutschen WP; da erscheinen "Google ist schuld" Hinweise doch als recht heuchlerisch) sicherlich Makulatur. Ich kann nur allen literarischen Gesellschaften empfehlen, die WP auf "nofollow" zu setzen.
Das mag ich so nicht stehen lassen: - Dein Verhalten, den Link zu eurer Gesellschaft in eine Vielzahl von Artikel einzutragen, ist unerwuenschtes Verhalten. Du wirst keinen Wikipedianer finden, der das Gutheissen wird. DaB.'s Mail war vielleicht nicht mit Zuckerguss geschrieben, aber durchaus berechtigt. - Es gibt IMHO keine nofollow-Politik, da die Diskussions darueber fehlt. Warum beispielsweise ich wenig Lust habe mich einzubringen, kann man im Archiv nachlesen. Mir ist allerdings auch nicht aufgefallen, dass sich irendjemand anderes auf sinnvolle Art und Weise um eine Aenderung des Status-Quo bemueht hat. - Deine Empfehlung kann ich nicht nachvollziehen. Eine Aenderung des derzeitigen nofollow-Verhaltens haette aller Wahrscheinlichkeit wenig Auswirkung auf den PageRank. Viele der Mirrors haben KEIN nofollow.
Auf www.tolkiengesellschaft.de verlinken 91 Artikel, auf http://de.wikipedia.org/wiki/J._R._R._Tolkien 72. Hier fehlen noch etliche, weitere Verlinkungen auf unsere News, Sachbeiträge zum Thema "Neuübersetzung des Herr der Ringe", Eventberichte, Publikationen etc. [Siehe: Google.de -> Erweiterte Suche] Gerade während der guten, alten HdR-Filmtrilogie waren die meisten Pressekontakte bei Spiegel, Stern, FAZ & Co. über uns.
Das liegt die Vermutung nahe, dass die Links auf die Wikipedia von hoeher gerankten Seiten kommen, wenn die reine Anzahl geringer ist.
Schaut man sich die Fundstellen an, stellt man fest, dass die meisten Links interne Wikipedia-Links sind. An dieser Stelle greift die Feststellung des von mir kritisierten Christoph Mayerl, dass die Wikipedia interne und externe Link unterschiedlich behandelt. Das kann man gerne thematisieren, da ich mir sehr sicher bin, dass sich da wenig Menschen vorher Gedanken darueber gemacht haben - um mal weiteren Verschwoerungstheorien vorzubeugen.
Bei der Anzahl der Links muesste man sich auch noch mal anschauen, ob nicht ebenfalls auf Weiterleitungsseiten verwiesen wird.
Gibt es denn bei der WP die Möglichkeit, die Weblinks und deren Qualität auf Dauer "aufzuwerten", also eine Kategorisierung einzuführen?
Hast du da einen Vorschlag? Ich kann mir das im moment schlecht vorstellen.
Denn wenn Wikipedia aufgrund schierer Masse (so denn einige hier meinen, die Masse würde für Qualität stehen, muß ich doch um Zurückhaltung bitten) demnächst den Informationsfluß zu bestimmten Themen klar lenkt und damit kontrolliert- wer bestimmt dann, wie die Weblinks gesetzt werden?
Wie auch die Inhalte der Artikel, werden die Weblinks durch die jeweiligen Autoren - moeglichst im Konsens, auf jeden Fall bei Streitfaellen mit Diskussion - ausgewaehlt. Sie muessen sich allerdings an die Bedingungen von http://de.wikipedia.org/wiki/WP:WEB halten (diese Regeln wurden ebenfalls von den Wikipedianern erarbeitet).
Ich wurde diese Woche von DaB wegen Linkspam zurechtgewiesen, weil ich bei allen Tolkienartikeln unsere Gesellschaft eingetragen hatte (wo sie nicht ohnehin schon vertreten war).
Wenn ein Link in mehr als einem Artikel auftaucht ist das ein Indiz dafuer, dass er nicht passend ist.
Beispiel: "Der kleine Hobbit" http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_kleine_Hobbit&diff=2168003...
Der Link auf die Hauptseite der Deutschen Tolkien Gesellschaft bringt hier keinen Mehrwert fuer den Artikelleser (und er entspricht nicht WP:WEB).
Gäbe es nicht die Möglichkeit die Links in Qualitätsstufen einzuordnen?
Es sollen nur hochqualitative Weblinks eingetragen werden. Da das nach deiner Auffassung (ich stimme da teilweise zu) nicht gelingt, wuerde auch ein "Rating" der Links nicht funktionieren.
Vielleicht sollte ich auf das Citizendium hoffen und mich einfach in dem Bereich als Editor bewerben. Dann würde das zumindest in die richtige Richtung gehen.
Mir ist unklar, was du im Citizendium erreichen koenntest, was du nicht auch in der Wikipedia erreichen koenntest - aber einen Versuch ist es natuerlich wert.
Tschues, Tim.