Hallo,
Paul Ebermann:
Die Frage ist
doch, zu welcher Sprache
http://www.wikipedia.de/wiki/Artikelname
und
http://wikipedia.de/Artikelname
geleitet werden soll. Will hier wirklich ernsthaft jemand, dass dann
eine Seite angezeigt wird, auf der man den Artikelnamen in Deutsch,
Türkisch, Friesisch, Dänisch etc. bekommen kann?
Gute Idee.
Liste doch einmal alle Sprachen auf, die das sein sollen.
Wenn wir nach der Muttersprachler-Zahl der in Deutschland lebenden
gehen und Friesisch aufnehmen, müssten wir gerechterweise alle
Sprachen nehmen, die mindestens genausoviele Sprecher in D haben. Nach
meiner Schätzung wären das:
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Polnisch
Portugiesisch
Niederländisch
Schwedisch
Dänisch
Katalanisch
Kroatisch
Kurdisch
Rumänisch
Slowakisch
Tschechisch
Türkisch
Ungarisch
Japanisch
Chinesisch
Koreanisch
Arabisch
Griechisch
Russisch
Ukrainisch
Bulgarisch
Ach ja, Deutsch natürlich auch.
Wem nützt so eine Weiche?
--
| Jorge | "Wahlen können die Illusion wecken
Einfluss auf die Politik zu haben."
(Neue EU-Kennzeichnungspflicht für Wahlwerbung)
<http://de.indymedia.org/2004/06/85316.shtml>