On Thursday 26 August 2004 20:36, Karl Eichwalder wrote:
Aus dem speziellen Fall habe ich gelernt, daß man
immer wieder
strategische Versionsvergleiche durchführen muß. Nur auf
"(Unterschied)" in der Watchlist zu klicken, bringt nicht immer etwas;
denn man kann nicht davon ausgehen, daß die Vorversion sauber war.
absolut richtig und eine große Gefahr! Ein böswilliger Fälscher, würde sich
eine Diskussions- und Benutzerseite anlegen (damit diese nicht rot
erscheinen), dann den Fehler in den Artikel einbauen (evtl. noch ein paar
Rechtschreibfehler), gefolgt von zwei, drei edits, die die Rechtschreibfehler
wieder ausbügeln. Nur "Unterschied" anclicken würde sein schändliches Tun
nicht offenbaren.
Noch böswilliger wäre es, sich einen Benutzernamen zuzulegen, der einem
bekannten Nutzer sehr ähnlich ist. Ich habe jedenfalls beim Anblick von
http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer:Ulrich.fuchs&action…
nicht schlecht gestaunt, als ein zweiter Ulrich Fuchs auf der Benutzerseite
von Uli anfing zu schreiben und reverted wurde. Mit einer Kopie der Nutzer-
und Diskussionsseite des echten Ulis, wäre es noch glaubhafter gewesen.
Zurück zum "Unterschied" Knopf - eine echte Verbesserung wäre es, wenn der
Knopf alle Änderungen seit dem letzten eigenen edit bzw. seit dem letzen
betätigen dieses Knopfes (je nachdem was näher in der Vergangenheit liegt)
anzeigen würde. So wie "Unterschied" jetzt funktioniert halte ich diese
Funktion aus dem Grund, den Karl oben genannt hat, für kontraproduktiv.
Viele Grüße,
Marco