Hallo Achim!
Am 25. Mai 2009 12:09 schrieb Achim Raschka <achim_raschka(a)gmx.de>de>:
Sorry Philipp, definiere doch bitte mal "des
Vereins" ohne Nutzng der Vokabeln "Mitglieder des Vereins" - evtl.
verwechselst du hier "Vereinsvorstand" und "Verein" oder sogar deine
persönliche Meinung mit dem Interesse des Vereins
Das ist keine Meinung zu dem Antrag, ich hatte sogar für eine Aufstockung gestimmt,
sondern ich finde diese Kluft zwischen "Mitglieder" und "Verein", die
du hier konstruierst - vorsichtig ausgedückt - bedenklich.
Der Verein (eine Organisation, Organisationsform gemeinnuetziger
Verein, definiert in der Satzung) besteht tatsaechlich aus mehr als
aus seinen Mitgliedern. Insbesondere sind da Angestellte, mit denen
der Verein mittelfristige Verpflichtungen eingegangen ist. Diese nicht
zu erfuellen wuerde fuer den Verein zu erheblichen Problemen fuehren,
die damit auch der Erfuellung der Satzungsziele schaden.
Die Mitgliederversammlung ist das hoechste Organ des Vereins, das
bedeutet aber nicht, das alles was dieses Organ macht, automatisch gut
und richtig fuer den Verein selbst ist. Und es sollte doch bitte
moeglich sein, Entscheidungen der keineswegs unfehlbaren
Mitgliederversammlung zu hinterfragen, ohne dass einem dafuer eine wie
auch immer geartete Kluft unterstellt wird.
Viele Gruesse
Philipp