Hallo Markus,
bedeutet das zusammengefasst, dass du dich für eine
- feste Zuordnung der Chapter zu einer konkreten Sprachversion
sowie für
- feste Verteilungsschlüssel zwischen WMF und den Chaptern
einsetzen möchtest?
BG
poupou
________________________________
Von: Markus Glaser <markus.glaser(a)wikimedia.de>
An: vereinde-l(a)lists.wikimedia.org
Gesendet: 1:47 Samstag, 16.Juni 2012
Betreff: Re: [VereinDE-l] Prioritäten in der WCA
Hallo poupou,
die "Nicht-Deckung" von Chapters und Sprachversionen ist ein guter Einwand.
Aber ich meine doch, dass bestimmte Chapters sich vornehmlich mit
bestimmten Sprachversionen auseinandersetzen, und halte das auch für
legitim: Viele WMDE Mitglieder sind aktiv in der deutschsprachigen
Wikipedia. Die Spendengelder, die wir sammeln, werden vermutlich zu einem
Großteil über Banner beworben, die in der deutschsprachigen Wikipedia
geschalten werden (Gibt es dazu Daten?). Es ist aber auch so, dass auch
Nutzer, die dem deutschen Chapter zugeordnet sind, in der englischen
Wikipedia aktiv sind. Die Lage ist also nicht so einfach :)
Ich halte es für einen praktikablen Weg, eine (n:n) Zuordnung von Chapter
zu Sprachversionen herzustellen. Beispielsweise könnten Chapter diese
Zuordnung innerhalb der WCA anhand noch festzulegender Kriterien
beantragen. Dann hätten wir möglicherweise für die deutschsprachige
Wikipedia die Chapter Deutschland, Österreich und Schweiz, vielleicht auch
Niederlande. Das Schweizer Chapter könnte die Zuordnung zur italienischen,
französischen und deutschen Sprachversion beanspruchen. Ein Vorbild für
solche Zusammenschlüsse (Interessensvertretungen innerhalb der WCA) kann
Iberocoop [1] sein. Bei Entscheidungen bzgl. der Plattform, die nicht
innerhalb der Community geregelt werden können (z.B. Bildfilter oder
gesichtete Versionen in der deutschsprachigen Wikipedia), hat die
Interessensvertretung dann einen höher gewichteten Stimmanteil.
Gemäß den Statuten der WCA werden momentan solche Entscheidungen nicht in
diesem Gremium gefällt (Purpose: "To represent common interests... to
develop common programs"). Aber der vorgeschlagene Weg ist einer, der die
Rolle der Chapter stärken kann und so ein gemeinsames Interesse darstellt.
Ich kann mich also dafür einsetzen, entsprechende Strukturen und
Einflussmöglichkeiten zu schaffen.
Technik soll eine Community unterstützen, aber nicht bestimmen. Die Chapter
haben ihre Stärke, weil sie innerhalb von, sagen wir "nationalen",
Rechtsräumen agieren können. Sei es in unserem Fall durch das Ausstellen
von Spendenquittungen (Fundraising), einer Zusammenarbeit mit der
öffentlichen Hand (Befreiung von Inhalten aus Archiven und Bibliotheken)
und Bildungseinrichtungen (Wikipedia macht Schule) oder Lobbying für freies
Wissen. Derartige Projekte benötigen Geld und organisatorisches Wissen. In
diesen Bereichen sehe ich auch viele von mir flapsig "lokal" genannte
Projekte. Die WCA hat die Aufgabe, hier einen Erfahrungsaustausch zu
ermöglichen. Aber auch, die Interessen der Chapter gegenüber dem FDC zu
vertreten, so dass das nötige Kleingeld organisiert wird :) Ich meine, dass
wir hier auch über so etwas wie Verteilungsschlüssel von Spendengeldern
zwischen WMF und den Chapter reden müssen um somit eine gewisse finanzielle
Autonomie herstellen können. Wenn man sich die aktuellen Entwürfe der
Fundraising Agreements [2] (DE und FR) ansieht, sieht es so aus, als gäbe
es da einigen Spielraum (FR behält 50% der Spenden für sich, wenn ich das
richtig verstehe).
In der Frage der Haftung ist eine Entscheidung innnerhalb der Organisation
schwierig. Vielmehr sind hier die nationalen Gegebenheiten ausschlaggebend.
Nennenswert ist jedoch die Tatsache, dass sich mittlerweile meines Wissens
in mindestens einem Fall ein deutsches Gericht für Haftungsfragen der
deutschsprachigen Wikipedia für zuständig erklärt hat. Andere
Sprachversionen haben sicherlich ähnliche Probleme. Das ist aber gerade ein
Argument für mehr Entscheidungsbefugnis der oben vorgeschlagenen
Interessensvertretungen.
Ich möchte nochmal betonen, dass es hier gerade darum geht, Positionen zu
entwerfen. Was ich hier schreibe, ist keine offizielle Version. Nächstes
Wochenende ist Präsidiumsklausur, an der ich "beratend" teilnehme (schätze,
da werde eher ich beraten ;) ) und erst danach kann ich mich um mehr als
eine persönliche Meinung bemühen.
Schöne Grüße,
Markus
[1]
http://meta.wikimedia.org/wiki/Iberocoop
[2]
http://meta.wikimedia.org/wiki/2012-13_Fundraising_Agreement_%28Master%29
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l(a)lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l