Hallo Southpark und Maillingliste,
prinzipiell wäre das zwar eine Interessante Idee. Aber ich stell mich
mal auf die andere Seite:
Ich hab mir diesen Fragebogen nicht angeguckt muss ich gestehen, weiß
aber dass es die Fragebögen untereinander meistens nicht identisch sind
und es irgendwelche Detailfragen sind, die für den jeweiligen
Wissenschaftler/Studenten wichtig sind. Und sei es zu erfahren, wie
viele Leute dieses Jahr schon im Theater waren oder bei persönlichen
Befragungen: Warum schreiben sie über Mathematik, obwohl sie privat wie
beruflich nichts damit zu tun haben?
Man muss verstehen, dass man Studien nicht aus der Gesamtmatsche von
irgendwelchen Kompletterhebungen ziehen sollte, weil der Einzelne Bogen
mit dem individuellen (wenn auch anonymen) Angaben hoch interessant
ist... Weil man auch nur so als Student/Wissenschaftler sich seine
Unter-Zielgruppe raussuchen und anschauen kann: seien es jetzt die
Vielschreiber, Wenigschreiber, die die Spaß haben, die als Kind in
Büchern gelesen haben oder alle im Alter zwischen 34 und 40 und dann
jeweils wie diese Gruppe tickt oder gestrickt ist.
Mal ganz davon abgesehen das man selber als Wissenschaftler/Student
erkennen kann, wie ernst die Umfrage genommen wird, wenn man selber
sehen kann wie "wahrheitsgemäß" beantwortet wurde (Wie häufig sind sie
im Internet? unter 1 Stunde/Woche ; Wie viele Stunden davon in der
Wikipedia? 20Stunden/Woche ; Wieviel Zeit davon investieren sie in
Diskussionen? Mindestens 50; […] Was ist ihr Motto bei der
Wikipediaarbeit? Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht
hast ;) ) . Und eine Bewertungssoftware, die Fehlermeldungen aufwirft,
wenn Angaben nicht stimmen können (um Fehler zu verbieten), sind eher
die Seltenheit.
Von daher sollen mich die Befragungen nicht stören: Kommt ja nicht
wöchentlich, ja nichtmal monatlich vor und der Effekt des "MAN, jetzt
bleibt doch endlich weg, ich will nichts kaufen"-Genervt seins sollte
auch nicht gegeben sein.
Somit viele Grüße
Alice
Am 02.03.2012 19:10, schrieb southpark:
Bei der Gelegenheit mal eine Frage an Wikimedia,
da ich eine solche Umfrage jetzt zum ungefähr 23. mal in meinem leben
ausfülle. kann zum themenbereich "wer editiert warum" nicht einfach
zweijährlich einen offenen datensatz erstellen, den man allen
interessierten forschern für alle möglichen und unmögluchen auswertungen in
die hand drückt?
das würde aufwand an vielen stellen sparen, und vermutlich auch noch die
forschung voranbringen.
lg
sp
2012/3/2 Julia Berger<julia.berger(a)stud.uni-due.de>
Sehr geehrte freiwillige Autorinnen und Autoren
der Wikipedia,
ich würde Sie gern darum bitten, mir 5 Minuten Ihrer Zeit für meine
Abschlussarbeit zu schenken, indem Sie meinen Fragebogen zum Thema
"Motivation der freiwilligen Autor/innen der Wikipedia" beantworten.
Hier eine kurze Einführung in das Thema der Arbeit:
Die Wikipedia ist für die Bildungswissenschaft ein herausragendes
Beispiel für eine Community of Practice. Die Erkenntnisse, die aus der
Erforschung der Wikipedia gewonnen werden, werden zum Beispiel bei der
Implementation von Wikis in der Erwachsenen- und Weiterbildung
eingesetzt. Die Fragestellung dabei ist: "Wie können wir Lernprozesse
durch den Einsatz von Wikis unterstützen?". Dabei liegt natürlich der
Erfolg der Wikipedia zum größten Teil an ihren Autorinnen und Autoren.
Was motiviert aber diese Menschen dazu, freiwillig und unentgeltlich an
diesem Projekt mitzuwirken und wie können wir dies für den Einsatz von
Wikis in Lehr- und Lernsituationen nutzen? Dies sind die
Fragestellungen, die momentan von Julia Berger, Pädagogikstudentin der
Universität Duisburg Essen, im Zuge ihrer Abschlussarbeit erörtert
werden. Wenn Sie, als Autorin oder Autor der Wikipedia mithelfen wollen,
diese Arbeit zu unterstützen, füllen Sie doch bitte diesen kurzen
Fragebogen (ca. 5 Min.) aus.
Den Online-Fragenbogen finden Sie unter diesem Link:
Umfrage<
https://docs.google.com/spreadsheet/viewform?formkey=dE9LYm9oaDQzMHY2WHFiaV…
Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe.
Mit freundlichen Grüßen,
Julia Berger
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l(a)lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l(a)lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l