Hallo liebe Leser der Vereinsmailingliste,
gestern abend habe ich einen Blogbeitrag zur Überarbeitung des Kompass 2020 gepostet, zu
der wir euch alle einladen möchten:
http://blog.wikimedia.de/
----
Im Mai 2009 begannen die Arbeiten an dem ersten strategischen Plan für die Zukunft des
Vereins Wikimedia Deutschland e.V. Der Vorstand hat mit dem Kompass 2020 einen Weg
entwickelt, den der Verein mit all seinen Mitgliedern und Organen für die Zukunft im Auge
behalten sollte. Es wurde eine Vision definiert und darauf zielend strategische
Zielvorstellungen für die folgenden Jahre entwickelt. Im Jahr 2010 wurden diese Ziele
durch strategische Planungen für die Infrastruktur des Vereins erweitert.
Die Ziele wurden in insgesamt fünf inhaltlichen Kernressorts definiert, die seitdem die
Struktur und Arbeitsgrundlage für die Arbeit im Vorstand und in der Geschäftsstelle
vorgeben. So werden operative Maßnahmen heute den Ressorts Freiwilligenförderung,
Lobbying, Public Relations, Qualität sowie Usability und Technik zugeordnet, für die
jeweils in der Geschäftsstelle wie im Vorstand Ansprechpartner und Ressortverantwortliche
arbeiten. Vor allem aus der Geschäftstelle kam in den letzten Jahren vermehrt die Aussage,
dass die Festlegung von strategischen Zielen die Arbeit im operativen Geschäft sehr
erleichtert, indem eine feste Richtung vorgegeben wird, ein Mitarbeiter sprach gar von dem
“am meisten unterschätzten Papier des Vereins.”
Sind die Ziele noch zeitgemäß?
Seit 2009 hat sich im Verein viel verändert. Die Mitgliederzahlen sind um ein Vielfaches
gewachsen, ebenso die verfügbaren Mittel und die Anzahl der Mitarbeiter der
Geschäftsstelle. Auch in den sehr schnelllebigen Wikimedia-Projekten, die vom Verein
gefördert werden, haben sich viele Veränderungen ergeben. Intern macht sich das bemerkbar
durch die Veränderung der Ansprüche an Qualität und Quantität oder durch den zunehmend
erkennbaren Schwund an neuen Autoren, extern in der technischen Ausstattung und der
Organisation der Wikimedia Foundation als Betreiber der Projekte. Last but not least haben
viele vereinseigene Projekte wie das Schulprojekt oder das Projekt Wissenswert die Arbeit
und den Fokus verändert.
Unverändert blieben bislang jedoch die formulierten strategischen Kernziele des Kompass
2020, die wir im Jahr 2011 gemeinsam mit den ehemaligen und aktuellen
Vorstandsmitgliedern, der Geschäftsstelle und natürlich vor allem mit den Mitgliedern und
Communities der Wikimedia-Projekte überprüfen und – wo notwendig – anpassen wollen. In den
kommenden Wochen sind alle Interessenten aufgerufen, sich die Visionen und Ziele im
Wikimedia-Forum kritisch anzusehen und diese zu kommentieren. Die Diskussion wird zudem
parallel in der Geschäftsstelle mit den Mitarbeitern und im Vorstand mit Hinzuziehen der
Meinungen der damals beteiligten Vorstandsmitgliedern geführt – schlussendlich sollen alle
Ergebnisse zusammengeführt werden und eine Anpassung der Ziele ermöglichen, die den
aktuellen Bedürfnissen für unseren Verein Wikimedia Deutschland e.V. entspricht.
Wir möchten euch daher alle aufrufen, an dieser Diskussion teilzunehmen. Sie findet im
Forum statt, jeder kann sich nach einer einfachen Anmeldung beteiligen. Wer seine Ideen
per Mail einreichen möchte, kann dazu die Adresse kompass2020(a)wikimedia.de nutzen. Wir
freuen uns über eure Kommentare – schüttet uns damit zu, seid mutig und kreativ.
----
Wie gesagt: Wir freuen uns über eure Kommentare – schüttet uns damit zu, seid mutig und
kreativ.
Gruß,
Achim Raschka
--
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro!
https://freundschaftswerbung.gmx.de