Hallo!
Unter deinem Kommentar ein paar Worte zu den Spenden, da das m. E. nicht richtig
dargestellt wurde.
Die Spendengelder, die wir sammeln, werden vermutlich
zu einem
Großteil über Banner beworben, die in der
deutschsprachigen Wikipedia
geschalten werden (Gibt es dazu Daten?).
Ähm, Nein: Die Banner (wir sprechen hier vermutlich über den jährlichen Fundraiser?)
werden von der WMF ausgesucht und global in _allen_ Projekten geschaltet. Wenn ein Leser
das Banner anklickt, dann wird er über seine IP einem Chapter zugeordnet und auf dessen (=
des Chapters) Spendenseite sozusagen umgeleitet – zumindest war das im vorletzten und ich
meine auch letzten Fundraiser so – aber darüber weiß Till ganz genau Bescheid.
Die Möglichkeiten für WMDE gezielt in der de.wp um Spenden zu werben sind arg begrenzt bis
nicht vorhanden: 1. werden nur und ausschließlich dann Spenden-Banner geschaltet, wenn es
die WMF für nötig und richtig hält, 2. gibt die WMF vor, welche Banner wann
(Anfang/Mitte/Ende des Fundraisers) und wie lange geschaltet werden.
Und auch hier müssen wir wieder unterscheiden: Beim Fundraiser werden zum weitaus größten
Teil die Leser (= Nutzer) der Wikimedia-Projekte angesprochen (aktive [de.]-Wikipedianer
sind eher genervt von den Bannern ;)) – das läßt sich auch sehr einfach und gut aus den
Spendenkommentaren ablesen. Spenden werden aber auch über den Verein selbst eingeworben –
qua Mitgliedschaft oder Dauerspenden. Der Löwenanteil der Spenden für WMDE kommt aus dem
jährlichen Fundraiser, die Dauerspenden und Mitgliedsbeiträge fallen dagegen ziemlich ab
(keine Ahnung wie öffentlich die Zahlen sind, aber wenn sie öffentlich sind, dann kann
Till dazu kompetent Auskunft geben).
Und bitte nochmal unterscheiden: Ein aktiver Autor hat u. U. ganz andere Interessen den
Verein zu unterstützen, als ein „Nur-Leser/Nutzer” der Projekte; ggf. gibt es sogar
Mitglieder und/oder Nutzer der Projekte, die vor allem für die Lobbytätigkeit von WMDE
spenden und nicht gezielt für ein WM-Projekt. Und nicht jeder spendet gezielt für die WP
(es werden aber wohl die meisten sein).
Das ist, soweit ich weiß, nicht ganz richtig. Die Banner hat Wikimedia Deutschland
mindestens in diesem Jahr selbst getestet (
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fundraiser_2011/Tests ) und von metawiki aus
eigenständig geschaltet (
https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:CentralNoticeLogs&…
[falls ihr das sehen könnt]).Dazu bestimmen auch wir selbst die Kampagnendauer:
Zwischenzeitlich hatte die Foundation ihre Kampagne ja unterbrochen, als unsere
weiterlief, sie endete früher als unsrige, was bei der Pressemitteilung zu etwas
Verwirrung führte, soweit ich mich erinnere. Auch künftig werden wir diese Freiheiten wohl
haben, auch wenn wir dann den Großteil unseres Geldes dem FDC zur Verfügung stellen und
unseren Haushaltsplan bei ihm einreichen. Im Tätigkeitsbericht S. 35f. (
http://www.wikimedia.de/images/4/41/Wikimedia_Deutschland_T%C3%A4tigkeitsbe…
) können wir erkennen, dass bei 4,7 Mio. € Einnahmen im Jahre 2011 rund 3,65 Mio. €
Übertrag aus der Fördergesellschaft darstellen, die ihr Geld (fast?) ausschließlich aus
der Spendenkampagne zieht. Das sind 78 %, dazu kommen aber noch angestaute Spendengelder
aus dem vergangen Jahr etc.
Liebe Grüße
Martin