Stefan Knauf schrieb:
Freie Lizenzen verstehe ich so, dass man das so
lizenzierte Werk der Menschheit unentgeltlich zur
Verfügung stellt. Wenn man für seine frei lizenzierten
Werke Gebühren einnimmt, die jeder beim Kauf einer leeren
CD oder eines schreibfähigen CD-Laufwerkes bezahlen muss,
führt das diesen Gedanken ad absurdum.
Das ist richtig. Außerdem habe ich mich mit dem Problem, das sich daraus
ergibt, daß den Gefahren einer Kommerzialisierung der Wikipedia gerade
in zwei Blogposts auseinandergesetzt.
http://schneeschmelze.wordpress.com/2009/11/21/der-volks-brockhaus-die-wiki…
http://schneeschmelze.wordpress.com/2009/11/23/wikipedia-means-business/
Jürgen.