Hi,
ich kann natürlich nicht für alle MA sprechen, zudem sind verschiedene
Meinungen gut, aber:
- wegen des Grundprinzips des NPOVs halte ich tatsächlich den Gendergap für
ein großes Problem. Bei anderen Diversitätsfeldern (Handwerk) ist das
Problem nicht so bedeutend: dann fehlen einfach nur Artikel, allerdings bis
zu ganzen Bereichen.
- die Toolserver-Tools sind schwer zu finden und sind einfach weg, wenn der
Account des Besitzers stillgelegt wird. Das wird mit den Labs hoffentlich
anders.
Grüße
Christoph
Am 17. April 2013 23:33 schrieb DaB. <WP(a)daniel.baur4.info>fo>:
Hallo,
Am Mittwoch 17 April 2013, 18:16:37 schrieb Denis Barthel:
Damit Widerspruch nicht aufkommt, kriegen alle
von ganz
ganz oben her regelmäßig ordentlich eingetrichtert, was wahr und was
falsch ist und wenn sie davon abweichen und eigenständig denken, gibts
Ärger (und zwar richtig). Was die Öffentlichkeit denkt, ist dem
Apparatschik egal, umgekehrt ist der Apparatschik auch der
Öffentlichkeit egal.
ketzerische Frage: Wieviele WMDE-Mitarbeiter halten die Idee des Gender-Gap
für Schwachsinn, sagen es aber nicht weil Pavel/das Präsidium/die WMF es
für
wichtig erachten? Oder: Wieviele WMDE-Mitarbeiter würden den Toolserver
gern
behalten wenn sie eine Wahl hätten, sagen es aber nicht weil Pavel/die WMF
ihn
weghaben wollen?
Du hast Recht das WMDE (noch) keine besonders hierarchische Struktur hat,
aber
genauso wie in anderen Firmen auch machen die Mitarbeiter genau das was der
Chef sagt (und denken sich ihren Teil). Und ob die Mitarbeiter sich drum
kümmern was die Mitglieder über sie denken ist denk’ ich auch diskutabel –
und
den meisten Mitgliedern dürften die einzelnen Mitarbeiter auch egal sein.
Mit freundlichen Grüßen
DaB.
--
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l(a)lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
--
Christoph Jackel
Team Communitys
Wikimedia Deutschland e.V. | Obentrautstraße 72 | 10963 Berlin
Tel. (030) 219 158 260
http://wikimedia.de <http://www.wikimedia.de/>
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter
der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für
Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.