[Wikide-l] Benutzersperrungen

Kurt Jansson jansson at gmx.net
Do Jan 31 11:25:40 UTC 2008


Mal zwei Anmerkungen zum Thema:

* Was mich immer wieder verblüfft ist, wenn bei Sperrdauern nicht um 
Tage gestritten wird, sondern um wenige Stunden oder gar Minuten. Schon 
rein pragmatisch gesehen sollte eine Sperrdauer bei Benutzer-Accounts so 
bemessen sein, dass der Gesperrte gezwungen ist ist, bis zum nächsten 
Edit eine Mütze Schlaf zu nehmen. Sperren in Form kleiner Nadelstiche 
heizen hingegen die Situation meist nur weiter an.

* Unterschiedliche Maßstäbe bei angesehenen und weniger angesehenen 
Teilnehmern, bei Vollzeitautoren und Gelegenheitsbeiträgern, bei 
Cholerikern und Leuten, die die Ruhe selbst sind, bringen uns in Teufels 
Küche. Kurzfristige wie langfristige Schäden in Form geworfener 
Handtücher und einem Verfall der Diskussionskultur lassen sich nur sehr 
sehr schwer gegen exzellente Artikel und Fachexpertise aufwiegen. Sicher 
   fällt es schwer, einem guten Artikelautor wegen unbehebbarer Defizite 
im sozialen Umgang die Tür zu weisen. Nur kostet uns eine schlechte 
Projektatmosphäre langfristig sehr viele hervorragende Autoren - die, 
die gehen, und die, gar nicht erst anfangen.

"Die Benutzerin ist halt so, die bekommen wir auch nicht mehr 
geändert.", "Ich hab mich auch schon mal so benommen." und "Der Benutzer 
soundso ist noch viel schlimmer!" hilft da kaum weiter. Wikipedia mag 
kein Mädchenpensionat sein, aber sie ist auch keine Kneipenschlägerei.

Kurt