Hallo, Henning, 
wenn der Robin hier wäre, dann wären wir einer mehr! - Ich wollte Dir nur sagen, dass es für mich okay ist, wenn Du wegen mangelnder Beteiligung absagst. 
Herzliche Grüße,
Daniela

Am 29. September 2014 16:50 schrieb Henning Schlottmann <h.schlottmann@gmx.net>:
Hi,

ich möchte euch nochmal zur diesjährigen Wiki-Bergtour einladen, die wir wegen Sauwetters auf den kommenden Freitag und Feiertag, 3. Oktober verschieben mussten. Wegen der Verschiebung gibt es bisher noch sehr wenige Anmeldungen, ich hoffe aber auf euch ...

Wie schon angekündigt, haben wir dieses Jahr eine einfache Tour ausgesucht, an der fast alle teilnehmen können. Aber natürlich trotzdem mit toller Aussucht auf gleich drei Seen. Wir fahren mit der BOB und per Bus ins Suttengebiet. Von dort steigen wir in einer nicht so oft begangenen Richtung zum Suttenstein und dann auf die Bodenschneid. Nach dem Gipfel geht es zur Einkehr im traditionsreichen Bodenschneidhaus und dann ins Tal zum Ufer des Schliersees, wo wir wieder in den Zug steigen. Los geht es um 7:45 Uhr am Hauptbahnhof (Abfahrt des Zuges ist 8:05 Uhr), zurück kommen wir voraussichtlich am frühen Abend. Die reine Gehzeit ist aber nur etwas über vier Stunden, so dass wir uns unterwegs viel Zeit lassen können.

Vom Suttenstein schaut man auf den Spitzingsee, von der Bodenschneid kann man Spitzing- und Tegernsee sehen und den Schliersee nehmen wir auch noch mit. Unterwegs gibt es einiges zu erkunden, vielleicht können wir auch ein paar Fotos für die Wikipedia oder für uns selbst machen. Und natürlich macht eine Bergwanderung im Spätsommer einfach richtig viel Spaß.

Wie immer findet ihr alle weiteren Infos mit Treffpunkt unter <https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:M> - auf der Seite könnt ihr euch auch anmelden. Bei Wanderungen ist eine Anmeldung zum Planen ziemlich hilfreich, aber wenn ihr euch ganz spontan entscheidet, seid ihr natürlich auch ohne Anmeldung willkommen.

Ihr braucht Schuhe mit fester Profilsohle, auch bei gutem Wetter eine wasserdichte und warme Jacke. Dazu eine Brotzeit und mindestens einen Liter zum Trinken. Kosten tut es zwischen 7 und 10 Euro für das anteilige Bayernticket (je nach Zahl der Teilnehmer), plus 75 Cent für die Mautstraße. Und eure individuellen Kosten bei der Einkehr. Ach ja: Wer zu spät zum Treffpunkt kommt, muss evtl eine teurere Einzelfahrkarte kaufen.

Hinweis: Die Wetterprognosen sind noch recht vorläufig, im Moment sieht es nach einem schönen Spätsommertag mit viel Sonne aus. Die Temperaturen steigen aber wohl nicht mehr über 18 Grad und oben kann es bei Wind kühler sein.

Ansonsten ist unser nächster Stammtisch schon wieder am 10. Oktober, dafür gibt es aber eine gesonderte Einladung.

Ciao Henning

_______________________________________________
Wikimedia-DE-BY mailing list
Wikimedia-DE-BY@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimedia-de-by