robert hat mir erlaubt seine mail hier weiterzuverteilen.

---------- Forwarded message ----------
From: Robert Harm <robert.harm@open3.at>
Date: 2011/3/14
Subject: [OpenGovernmentData] OpenGov/OpenData - Netzwerk Österreich / Schweiz
To: opengovernmentdata@digitale-nachhaltigkeit.ch
Cc: Clemens Maria Schuster <clemens.schuster@gmail.com>, carl-markus.piswanger@open3.at


Hallo,

 

mein Name ist Robert Harm und ich bin Gründungsmitglied von open3.at, dem gemeinnützigen Netzwerk zur Förderung von Open Society, Open Government und Open Data in Österreich.

Clemens Schuster (im cc, vielleicht auch besser bekannt auf Twitter unter @hofrat), hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es auch in der Schweiz viele Initiativen und generell eine große Bewegung zum Thema gibt.

 

Wir haben mit open3.at in Österreich bereits einige Projekte umgesetzt, die das Potential und den Nutzen von Open Government und Open Data gut aufzeigen wie wir meinen:

- http://www.open3.at/sparpaket - Visualisierung des österreichischen Bundesbudgets und der geplanten Konsolidierungsmaßnahmen

- http://www.ubahnaufzug.at - 24 Stunden Mobilität durch opendata (Crowdsourcing-Plattform für U-Bahn-Aufzugsbetriebsdaten)

- Studie zu Potentialen von OpenGov/OpenData für österreichische NGOs und

- http://www.datamaps.eu - Visualisierungsframework für ortsbezogene Daten.

 

Auf das letzte Projekt möchte ich besonders hinweisen, weil es hier ev. Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit bzw. Nutzung der opendata-Community in der Schweiz geben könnte.

 

DataMaps.eu basiert nämlich auf SVG-Vorlagen, die anschließend mittels Eingabeformular einfach zu einem Flächenkartogramm umgewandelt werden können. Im Moment existieren v.a. Vorlagen für Österreich; wir sind jedoch gerade dabei, v2.0 fertigzustellen, welche auch die Einbindung von internationalen Vorlagen ermöglicht.

Es wird beispielsweise auch eine Karte der Schweizer Kantone geben - hier vorab mal ein Screenshot:

http://www.datamaps.eu/wp-content/gallery/vorlagen/countries_ch_federal_alle.gif

Dies wäre bestimmt für die Schweizer opendata-Community eine gute Möglichkeit, um z.B. den Nutzen von maschinenlesbaren, geobasierten Daten aufzeigen zu können. Eine Erweiterung dieser Vorlagen ist mit v2.0 leicht möglich (zB auf Gemeindeebene oder andere Verwaltungseinheiten).

 

Es würde mich freuen, wenn sich in Zukunft vielleicht der eine oder andere Anknüpfungspunkt zum Austausch oder zur Zusammenarbeit in den Themen Open Government oder Open Data ergeben würde.

Viele Grüße aus Wien

 

Robert Harm

 


_______________________________________________
OpenGovernmentData mailing list
OpenGovernmentData@digitale-nachhaltigkeit.ch
https://www.ch-open.ch/mailman/listinfo/opengovernmentdata